Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach passenheim
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Passauer Kunstbis Passepied |
Öffnen |
wurde. Vgl. B. Weber, Das Thal von P. und seine Bewohner (Innsbr. 1852).
Passementen (franz. passements), s. v. w. Posamenten, Posamentierarbeiten.
Passenheim, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Ortelsburg, am Großen Kalbensee
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0058,
Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern) |
Öffnen |
Kreuzburg
Labiau
Landsberg 4)
Liebemühl
Liebstadt
Mehlsack
Memel
Mohrungen
Morungen, s. Mohrungen
Mühlhausen
Neidenburg
Neukuhren
Nordenburg
Ortelsburg
Osterode
Passenheim
Pillau
Preußisch-Eylau, s. Eylau 1
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Allensteinbis Allgemeines Stimmrecht |
Öffnen |
, Neidenburg, Ortelsburg, Osterode, Passenheim, Soldau, Wartenburg und Willenberg), einer Reichsbanknebenstelle. Es erhielt 1353 kulmische Rechte. Für einen neuzubildenden Regierungsbezirk der Provinz Ostpreußen ist A. als Hauptstadt in Aussicht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Ebbw Valebis Ebeling |
Öffnen |
) und "Malerische Reise durch die neuen Bergstraßen des Kantons Graubünden" (das. 1825).
2) Johann Wilhelm, eins der Häupter der unter dem Namen der Königsberger Mucker bekannten religiösen Sekte, geb. 1784 zu Passenheim in Ostpreußen, huldigte schon
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0542,
Ostpreußen (Bodenbeschaffenheit, Klima, Bevölkerung, Nahrungszweige) |
Öffnen |
der Oberförsterei Rothebude und vereinzelt auf der polnischen Grenze der Wysztyter See, aus dem die Pissa entspringt. Eine andre Seengruppe bei Passenheim enthält kleinere Seen; nördlich von derselben sind der Dadey- und Groß-Lauternsee, westlich an der obern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Allensteinbis Allerheiligstes |
Öffnen |
(Oberlandesgericht Königsberg) mit 10 Amtsgerichten (A., Gilgenburg, Hohenstein, Reidenburg, Ortelsburg, Osterode, Passenheim, Moldau, Wartenburg, Willenberg), Amtsgerichts, Zoll-, Steueramtes erster Klasse, Katasteramtes, einer Reichsbanknebenstelle sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Ebbebis Ebeling |
Öffnen |
, Joh. Wilh., evang. Prediger, das Haupt
der sog. Königsberger Mucker, geb. 4. März 1784
zu Passenheim in Ostpreußen, studierte in Königs-
berg, wurde 1806 Pfarrer in Hermsdorf, 1810 Pre-
diger und Religionslehrer am Gymnasium Fride-
ricianum zu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Passauer Kunstbis Passieren |
Öffnen |
vorübergehen
lassen, es ablehnen.
Passenheim, Stadt im Kreis Ortelsburg des
Reg.-Bcz. Königsberg, am Kalbensee, an der Neben-
linie Allenstein-Johannisburg der Preuß. Staats-
bahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Allen-
stein), batte
|