Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach permutation
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Permißbis Pernambuco |
Öffnen |
Barockstils.
Permutation (lat., "Vertauschung"), s. Kombination.
Permutationsspalte, in der Buchhaltung, s. Logismographie.
Perna, s. Schinkenmuschel.
Pernambūco. 1) Küstenstaat Brasiliens, von Parabyba, Rio Grande do Norte und Ceara im N., Piauhy
|
||
62% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Per majorabis Permutation |
Öffnen |
856
Per majora - Permutation.
folgen Branntweinbrennerei und Likörfabrikation (8,434,000 Rub.), Lederindustrie (1,803,000 Rub.), Talgschmelzerei, Tuchweberei, Maschinenbau, chemische Industrie, Bierbrauerei. Der Viehstand repräsentierte 1884
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kolzow-Massalskybis Kombinationston |
Öffnen |
Elemente; so giebt es bei den drei Elementen a, b, c sechs Permutationen: abc, acb, bac, bca, cab, cba. Fragt man, wie viel Amben sind bei fünf gezogenen Lottonummern möglich, so fragt man nach den K. der zweiten Klasse ohne Wiederholung; fragt man aber
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0218,
Mathematik: Allgemeines, Arithmetik |
Öffnen |
. Multiplikation
Multiplikation
Nenner, s. Bruch
Permutation
Plus
Polynom
Potenz
Produkt
Progression, s. Reihen
Proportion
Quadratische Gleichung, s. Gleichung
Quadrat, magisches
Quadratwurzel, s. Wurzel
Quadrinom
Quadripartition
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0178,
Chiffrieren, Chiffrierschrift |
Öffnen |
), das auf dem System der Anwendung von Buchstaben zur Bezeichnung anderer, einzelner Buchstaben des Alphabets, von Silben, Wörtern und Sätzen, die in dem Wörterbuche enthalten sind, beruht, wozu durch Permutationen «Schlüssel», die nach Millionen zählen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Determinationbis Detestieren |
Öffnen |
Glied, welches das Pluszeichen hat, erhält man alle andern, wenn man die vier Indices auf alle möglichen Arten versetzt (permutiert). Da die Anzahl der Permutationen von 4 Elementen gleich 1 . 2 . 3 . 4 = 24 ist, so hat unsre Determinante 24 Glieder
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Fuerosbis Fuge |
Öffnen |
der F. ist, desto größer pflegt auch die der Durchführungen zu sein, weil die Folge der Stimmeneinsätze eine desto mehrfachere Permutation gestattet; z. B. gestattet die vierstimmige F. 24 verschiedene Stimmfolgen, die mit dem Dux einsetzen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Komarnobis Kombinieren |
Öffnen |
der Arithmetik, welcher gegebene Elemente (Objekte) in Gruppen von bestimmter Anordnung, Anzahl oder andern Eigenschaften ordnen lehrt. Jede solche Gruppe heißt eine Komplexion (complexio). Die drei Hauptteile der K. sind: die Lehre von den Permutationen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Arithmogriphbis Arkadien |
Öffnen |
der Ähnlichkeit ist ~; den Logarithmus kürzt man ab in log oder lg; 3! (gespr. 3 Fakultät) ist in der Kombinationslehre die Abkürzung für 1·2·3 und bedeutet die Anzahl der Permutationen von 3 Dingen. Die mathem. Zeichenschrift entstand
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Varazzebis Variationsrechnung |
Öffnen |
in der Chorkomposition, seltener im Sologesang vor. – Über die V. der Magnetnadel s. Magnetismus. – In der Mathematik bedeutet V. eine mit Permutation verbundene Kombination (s. d.). (S. auch Variationsrechnung.)
Variationsrechnung, der Teil
|