Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach perrücke
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Perroquetbis Persephone |
Öffnen |
" (1875) und mit Ch. Chipiez: "Histoire de l'art dans l'antiquité" (1881-84, Bd. 1-3; Bd. 1: "Ägypten", deutsch von Pietschmann, Leipz. 1882-84).
Perrotīne, s. Zeugdruckerei.
Perrücke, s. Perücke.
Perry, Matthew Calbraith, amerikan. Seefahrer, geb
|
||
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Perrotinebis Persephone |
Öffnen |
(s. d.)
Perrücke, s. Perücke.
Perry, John, engl. Physiker, Maschineningenieur und Elektriker, geb. 14. Febr. 1850 in Garoagh, Provinz Ulster, Irland, studierte in Belfast und war dann Assistent bei Sir William Thomson in Glasgow. 1875 wurde
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0046,
Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe |
Öffnen |
Ohrringe
Palefroi *
Pantalon
Parasol
Patte
Pekesche
Pelerine
Perrücke, s. Perücke
Perücke
Pfellel *
Phrygische Mütze
Pikesche, s. Pekesche
Plaid
Pleureuses
Plumage
Pompadour
Poncho
Pourpoint *
Puder
Punta
Redingote *
Reifrock
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Perubis Perücke |
Öffnen |
Chrisma der katholischen Kirche.
Perücke (Perrücke, franz. perruque, ital. parrucca, span. peluca, v. lat. pilus, Haar), Kopfbedeckung von Haaren, die dem natürlichen Haupthaar mehr oder weniger ähnlich ist. Der Gebrauch fremder Haare zur Bedeckung des
|