Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach petilia p
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'petition'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Petersilie, wildebis Petinet |
Öffnen |
zwei-, die Hüllchen sechs- bis achtblätterig. Die P. wächst in Südosteuropa wild, wurde schon im Altertum medizinisch benutzt, und Karl d. Gr. befahl ihren Anbau in den kaiserlichen Gärten. Jetzt ist sie das gebräuchlichste Küchengewürz. Sie gedeiht
|
||
4% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Poliabis Polieren |
Öffnen |
, die Stadtbeschützerin, Beiname der
Policastro. 1) P., amtlich Petilia P., Stadt
im Kreis Cotrone der ital. Provinz Catanzaro, am
Ostfuß des Silagebirges, hat (1881) 5684 E. -
2) P., lat. Luxentum, Hafenstadt in der ital. Pro-
vinz Salcrno, Kreis
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Policastrobis Polignac |
Öffnen |
, am gleichnamigen Golf des Tyrrhenischen Meers, mit Hafen und Kastell, vormals eine mächtige Stadt, wurde 1542 von den Türken zerstört und hatte 1881 nur noch 650 Einw. - 2) Ort, s. Petilia P.
Police (franz., spr. -iße, ital. Polizza
|