Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Damoiselle
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Dämmerungsfalterbis Damokles |
Öffnen |
. Der in adliger Zucht und Sitte ausgebildete D. wurde Schildknappe, dann Ritter; jetzt s. v. w. Jungfernknecht, Stutzer.
Damoiselle (Demoiselle, spr. -moasell), ursprünglich Bezeichnung für adlige Fräulein, welche bei vornehmen Damen eine ähnliche Stellung
|
||
75% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Demoisellebis Demokratie |
Öffnen |
Statistik .
Demoiselle (franz., spr. d'mŏasäl ),
s. Damoiselle .
Demokedes , berühmter Arzt aus Kroton in Unteritalien, hielt sich eine Zeitlang
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Frémietbis Frémy |
Öffnen |
Laternenträger (1883). In diesen Werken wie in den Einzelfiguren des Mannes aus der Steinzeit, des Minstrels aus dem 15. Jahrh., des Falkeniers und der Damoiselle aus dem 16. Jahrh. verband er Strenge und Herbheit des Stils und Energie der Charakteristik
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Mädelbaumbis Mader |
Öffnen |
, Töpfereien, Porzellanfabrikation und (1881) 9212 Einw.
Madelonetten, s. v. w. Magdalenerinnen.
Mädelsüß, s. Spiraea.
Mademoiselle (franz.), s. Damoiselle.
Maden, die fußlosen Larven mehrerer Insektengattungen (s. Fliegen und Insekten, S. 979
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Mammutbaumbis Manaos |
Öffnen |
Tradition sucht diese Stätte in Hebron selbst, die christliche eine halbe Stunde nordwestlich davon, wo noch jetzt die uralte große "Eiche Abrahams" gezeigt wird.
Mamsell, s. Damoiselle.
Man, Gewicht, s. Maund.
Man (spr. männ), engl. Insel
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Dammhirschbis Dämonen |
Öffnen |
ausgebildet und von den untern Knechten
bedient. Vom D. wurde man Schildknappe (ecu^er),
dann Ritter. Jetzt braucbt man das Wort gelegent-
lich für Iungfernknecht, Schürzenheld, Stutzer.
Damoiselle oder Demoifclle (fpr.-möäsell),
bezeichnete
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Demmlerbis Demokratie |
Öffnen |
der Statistik (Berl. 1886).
Demoiselle, s. Damoiselle.
Demokratie (grch.), nach dem eigentlichen Wortsinne soviel wie Volksherrschaft. Die griech. Schrift- ^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Madeira (Wein)bis Madeyski von Poraj |
Öffnen |
.
Madelonetten (frz., spr. mad'l-), soviel wie Magdalenerinnen.
Mädelstein, Berg im Riesengebirge (s. d.).
Mädelsüß, Pflanzenart, s. Spiraea.
Mademoiselle (spr. mad'mŏaséll), s. Dame und Damoiselle.
Maden, die fußlosen, weichen, nicht oder schwach
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Frauen vom guten Hirtenbis Fraunhofer |
Öffnen |
oder Mamsell (s. Damoiselle).
Fräuleinstift, Damenstift, Stift für unverheiratete Töchter der höhern Stände, denen es freie Wohnung, Beköstigung und gewisse Erträge gewährt. Sie haben sich meist aus ehemaligen, der Versorgung der Töchter des Adels dienenden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Mammutbäumebis Manakins |
Öffnen |
1889 vom Sturm vernichtet worden.
Mamsell, s. Damoiselle.
Ma’mun, Abdallâh al-, Sohn des Hârun al-Raschîd, siebenter Chalif aus dem Hause der Abbâsiden (813‒833), begünstigte die rationalistischen Strömungen im Islam.
Mamurabeere, s. Rubus
|