Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach pflaumen dörren hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
7% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0970, Pflaumenbaum Öffnen
brauchbar. 8) Dattelzwetschen, sehr lange, elliptisch geformte Früchte von mehr pflaumen- als zwetschenartigem Fleisch, Sommertriebe glatt; zum Dörren nicht brauchbar. 9) Haferpflaumen, runde Pflaumen, die als Tafelobst nicht brauchbar sind. 10
6% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0310, Obst (Aufbewahrung, Backobst, Mus etc.) Öffnen
; Pflaumen läßt man am Baum etwas welk werden. Lucas empfiehlt, beim Dörren anfangs eine Temperatur von 60-80° R. zu geben, bis sich das O. ohne besondere Mühe mit einem Strohhalm durchbohren läßt, und dann bei 45-50° R. weiter zu dörren. Zu langsames Dörren
4% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0517, von Obstkraut bis Obstverwertung Öffnen
). Pflaumen giebt man nach dem Dörren ein zweites Bad in Zuckerwasser, worauf sie im Dörrschacht wieder abtrocknen müssen. Das Dörrobst wird in wohlverschlossenen Kistchen aufbewahrt und muß namentlich gegen Ablagerung von Insekteneiern geschützt
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0382, Obst Öffnen
- und Mostobst. - Verwendet wird das O. in vielfacher Weise, frisch zum Nachtisch und als Zuthat zum Brot, gekocht, als Kompot etc., gedörrt als Dörr- oder Backobst - (Birn- und Apfelschnitze, Prunellen, getrocknete Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen etc