Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach plättmaschine
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Plattierenbis Plattmönch |
Öffnen |
Sakramentshäuschen (15. Jahrh.).
Plättmaschine, s. Plätten; in der Wollspinnerei eine Maschine zum Entkräuseln der Wolle.
Plattmenage (spr. -menahsche), in Deutschland üblicher Ausdruck für das franz. surtout oder huilier (plat de ménage ist nicht
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0152,
Spinnen (Woll-, Seidenspinnerei; Geschichtliches) |
Öffnen |
in die untergestellte Kanne D' geliefert. Zur Entkräuselung und Entölung passieren sie dann in einer Plättmaschine eine Seifenlösung und eine Reihe heißer Walzen. Das Verspinnen der Streckbänder zu Garn erfolgt stufenweise, indem erst Vorgarn auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0167,
Spinnerei |
Öffnen |
- und einem Streckwalzenpaar, e bez. s, besteht, nach deren Passieren das gekämmte Band auf einen durch zwei Walzen w bewegten Wickel gebracht wird. Die von der Kämmmaschine abgezogenen Bänder (Kammzug genannt) werden auf Lisseusen oder Plättmaschinen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Plattbis Plätten |
Öffnen |
Plättmaschinen angewendet. Bei diesen besteht das Plätteisen aus einer hohlcylindrischen Gußeisenwalze, die durch im Innern brennende Gasflämmchen beheizt wird. Diese Walze ist drehbar am freien Ende eines aufrecht stehenden, einarmigen Hebels gelagert
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Plattebis Plattfuß |
Öffnen |
einhaken läßt (amerikanische Plätteisen). Eine Plättmaschine besteht aus zwei eisernen, übereinander liegenden, mit Holzkohle heizbaren Trommeln, die, mit verschiedener Umfangsgeschwindigkeit sich drehend, so zusammengedrückt werden, daß die zwischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Pizzo Fornobis Polinik |
Öffnen |
Blütenvariationen
(Bd. 17) 146, 147,i
Meyers Konv.-Litton. 4. Aufl , XVII. Pd.
Plattstügler, ?i3nii.einÜ2. Netzflügler
Plättmaschine, Plätten, Spinnen 152,1
Platyknenue, Anthropologie 630,^
1^iÄ^)'l>NUI invo'iä68, Mllskcln 936,2
Platzhandel
|