Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach pohl, glas hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hohlglas'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0401, von Glasgravierung bis Glasmalerei Öffnen
durch die Glasätzung (s. d.) etwas zurückgedrängt, wird sie jetzt wieder namentlich in England mit großer Sorgfalt betrieben. Vgl. Glas, S. 396. Glasharmonika (früher einfach Harmonika genannt), ein Instrument, dessen Töne durch verschieden
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0822, von Harmonie der Evangelien bis Harmonika Öffnen
. – Vgl. Pohl, Zur Geschichte der Glasharmonika (Wien 1802). Ein e andere Art Glasharmonika oder Glasklavier , jetzt allverbreitetes Kinderinstrument, besteht aus einem kleinen Kasten, in dem auf zwei
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0420, von Unknown bis Unknown Öffnen
, wenn man es als neu 24 Stunden ins Wasser legt und schließlich es im Wasserbade (kalt zugesetzt) mit einer Handvoll Salz und 1-2 Glas Essig aufkocht und im gleichen Wasser wieder erkalten läßt. An I. B. I. Fußschweiß zurückgetretener soll sich wieder
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0395, von Bremsen bis Brendel Öffnen
oder stellenweise mit Petroleum ab oder bestreicht die am meisten ausgesetzten Stellen mit einer Auslösung von 60 g Asa foetida in einem Glas Weinessig und zwei Gläsern Wasser. Die Regenbremse (Haematopota pluvialis L.), 1 cm lang, schwärzlichgrau
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0019, von Mosaikdamast bis Mosbach Öffnen
Stückchen von Stein oder Glas, deren Oberfläche dann meist abgeschliffen und poliert wird. Obwohl man ganze Gemälde daraus macht, ist die hauptsächlichste Anwendung davon heute zu Schmuckartikeln aller Art. Ihr Hauptsitz ist Rom, doch übt man diese Technik