Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach pontifex vesta hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0271, von Pontevedra bis Pontinische Sümpfe Öffnen
von Borneo» auf der Insel Borneo, an dem linken Ufer des Kapuas unter dem Äquator gelegen, hat (1892) 16241 E., Fort, Hafen und lebhaften Handel. Der Sultan ist tributpflichtig. Pontieren (frz., spr. pongt- ), s. Pointieren . Pontĭfex
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0313, von Vesta bis Vesuv Öffnen
Atrium Vestae, welches zwischen dem Vestatempel und der Amtswohnung des Pontifex Maximus gelegen war, bis Augustus, der sich ein Haus auf dem Palatin erbaute, auch die Räume dieser letztern Wohnung den V. abtrat. Ihre Pflichten bestanden bei strenger
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0173, von Vesper bis Vestalinnen Öffnen
. Vestalinnen (vestalische Jungfrauen), die Priesterinnen der Vesta (s. d.), deren es anfangs vier, später sechs gab. Schon Rhea Sylvia soll eine Vestalin gewesen sein. Ursprünglich wurden die V. von den Königen gewählt, nach deren Vertreibung von dem Pontifex
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0155, Mythologie: semitische, slawische, westasiatische Öffnen
Veritas Vesta, s. Hestia Victoria, s. Nike Virtus Voltumna Halbgötter etc. Amoretten, s. Eros Anculi und Anculae Bonus eventus Dirae Egeria Furien, s. Erinnyen Grazien, s. Chariten Genius Hausgötter, s. Laren Inferi Juturna
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0821, von Metastasio bis Meteller Öffnen
. Ihre Bedeutung begründete Lucius Cäcilius Metellus, der im ersten Punischen Kriege zweimal (251 und 247 v. Chr.) Konsul war und mit Auszeichnung kämpfte. 243 wurde er Pontifex Maximus. Er rettete 241 bei einem Brande das Palladium aus dem Tempel der Vesta
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0981, von Römische Münzen bis Römische Religion Öffnen
. Festkalender zeigen, standen an der Spitze der röm. Götterwelt einst Janus, Jupiter, Mars, Quirinus und Vesta; Janus, der Gott jedes Beginnens und ursprünglich wohl der erste der Götter, der erst allmählich diesen Platz an den Himmelsgott Jupiter
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0463, von Fort Worth bis Foscari Öffnen
des Forums einige der Hauptheiligtümer des Staats her: am Fuß des Kapitolinus der Tempel des Saturnus und der kleine, Janus genannte Durchgangsbogen, am Fuß des Palatins der Tempel und heilige Hain der Vesta mit der anstoßenden Regia (Amtswohnung des