Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach professor fritz sturm
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Fritzen (Aloys)bis Fritzsche |
Öffnen |
370
Fritzen (Aloys) - Fritzsche
und Bonn, empfing 1862 die Priesterweihe, wirkte
1866-73 als Lehrer am CollegiumAugustinianum
in Gaesdonk (Westfalen), war 1874-87 in Dres-
den Hofkaplan und Erzieher der Söhne des Prinzen
Georg von Sachsen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Dieterich (Joh. Friedr.)bis Dieterici |
Öffnen |
die Kunstschule in Stutt-
gart und ging 1818 nach Rom, wo er bis 1822 sich
durch das Studium der klassischen Meisterwerke ver-
vollkommnete. Zurückgekehrt ließ er sich in Stutt-
gart nieder, wurde 1833 Professor an der dortigen
Kunstschule
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Schloßchemnitzbis Schloßgardekompanie |
Öffnen |
in den mannigfachen Erlebnissen und innern Kämpfen seiner Sturm- und Drangperiode ("Goethes Briefe an J. F. ^[Johanna Fahlmer]", hrsg. von Urlichs, Leipz. 1874). S. ward 1787 Geheimer Hofrat in Karlsruhe und 1790 Geheimrat und Direktor des Hofgerichts
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Gadhelischbis Gaeta |
Öffnen |
. Aufl., Berl. 1881) bekannt. Neuerdings veröffentlichte er: "Fritz Reuter-Reliquien" (Wism. 1885) und "Emanuel Geibels Denkwürdigkeiten" (Leipz. 1885).
Gadhelisch, s. v. w. Gälisch (s. d.).
Gaditanos (span.), die Bewohner von Cadiz
|