Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach projizieren hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0405, von Projektionskunst bis Prokesch-Osten Öffnen
, Die optische P. im Dienst der exakten Wissenschaften (Halle 1887). Projektionslinie, s. v. w. Sehlinie. Projizieren (lat.), entwerfen, s. Projektion. Prokatalépsis (griech.), Kunstgriff der alten Redner, wodurch sie Anklagepunkte so zu
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0460, Projektionsapparat Öffnen
gleichen Winkeln zu den beiden Achsen projizieren, so nennt man diese P. die mo- nodimetrische oder dimetrische. Wenn da- gegen alle drei Kanten oder Achsen sich ungleich groß, aber in einem bestimmten Verhältnisse und unter lauter ungleichen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0063, Aufnahme, topographische Öffnen
der Landesaufnahmen, verbesserte Meßtisch erlaubte eine korrekte A. Heute wird zur Landesaufnahme in fast allen Staaten der Meßtisch meist in Verbindung mit der Kippregel als dem eigentlichen Apparat zum Projizieren angewendet, daher Meßtischaufnahme
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0457, Landkarten (Projektionsarten) Öffnen
eines eingeschriebenen Würfels projizieren, wie es Paradies (1674) für die Himmelskugel und Reichard (1803) für die Erdkugel zuerst versuchten; das gibt die zentrale Projektion, deren idealer Augenpunkt das Zentrum der Erde ist, die durchsichtig gedacht
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0402, von Programmmusik bis Projektion Öffnen
) die P. eines Punktes ist wieder ein Punkt; 2) die P. einer Geraden ist wieder eine Gerade, die jedoch in einen Punkt zusammenschrumpft, wenn die räumliche Gerade durch das Projektionszentrum geht; 3) parallele Gerade projizieren sich im allgemeinen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0459, von Prohner Wiek bis Projektion Öffnen
- und Grundrißebene die Z-Achse. Den Schnittpunkt A der drei Achsen nennt man den Anfang. So wie den Punkt a kann man jeden beliebigen Punkt eines Körpers, also den Körper selbst auf die drei Ebenen projizieren und rückwärts aus den P. den Punkt im Raum
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0461, von Projektionslinie bis Proklus Öffnen
- schaften (Halle 1887); Liesegang, Die Projektions- kunst (9. Aufl.,Düsseld. 1889); Neuhauß, Die Mikro- photographie und die Projektion (Halle 1894). Projektionslinie, s. Auge (Bd. 2, S. 106 d). Projizieren (lat.), eine Projektion (s. d.) machen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0958, von Gaussen bis Gautier Öffnen
er eine für die Theorie der Kartenprojektion höchst wichtige Lösung der Aufgabe: eine Fläche auf eine andre so zu projizieren, daß Abbildung und Original einander in den kleinsten Teilen ähnlich sind. Die praktische Geometrie ward von ihm durch Einführung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0404, Projektion (räumliche P.) Öffnen
projizieren, kann man auch schiefe Parallelprojektion anwenden. Es ergibt sich dann, wie zuerst K. Pohlke gezeigt hat, daß zwischen den Winkeln des Achsenkreuzes und den Verkürzungszahlen gar kein Zusammenhang stattfindet; man kann also drei beliebig
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0544, von Drummond (Henry) bis Drusen (mineralogisch) Öffnen
zum Projizieren von Bildern mit dem Projektionsapparat sowie in der Photographie verwendet. Drummond Wolff (spr. drömm’nd), Sir Henry, engl. Politiker und Diplomat, s. Wolff. Drumo(u)chter Paß (spr. drömmahter), Paß im Grampiangebirge in Schottland
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0101, von Philosophische Grammatik bis Philostratus Öffnen
in die Gegenstände zu verlegen und gleichsam zu projizieren; zugleich begreifen sich eben aus diesem Grundirrtum des Dogmatismus, der namentlich die stete Verwirrung der philos. mit der objektiv-wissenschaftlichen Aufgabe und ferner der theoretischen