Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rändeln
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Windeln'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Drehbassebis Drehkrankheit |
Öffnen |
Anwendung, bei der kein Wegnehmen von Metall, sondern nur eine Formveränderung durch eine andre Verteilung erzielt wird. Hierher gehört das Rändeln durch verschiedene kleine, an ihrem Umfang mit Einkerbungen, Figuren etc. versehene, gehärtete Stahlrädchen
|
||
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0087,
Münze |
Öffnen |
auch Schabemaschinen (Justiermaschinen) in Gebrauch, die mehrere Scheiben zugleich bearbeiten.
Das Rändeln der Münzplatten besteht bei geringern Münzen in einem bloßen Glätten des Randes, bei wertvollern außerdem noch darin, daß dem Rand
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Krauseisenbis Krauß |
Öffnen |
befestigt sind und zum Eindrücken dieser Verzierungen auf Metallarbeiten (z. B. Kattundruckwalzen) sowie von Rauhigkeiten auf Schraubenscheiben (Rändeln) auf der Drehbank dienen.
Krauß, 1) Philipp, Freiherr von, österreich. Staatsmann, geb. 28
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0895,
Münzwesen (Herstellung) |
Öffnen |
Justieren folgt das Rändeln oder Kräuseln, welches den doppelten Zweck hat, die Münzplatten am Rand etwas aufzustauchen und zu glätten und, falls dies beabsichtigt wird, sie mit einer Randverzierung zu versehen, welche aus Schrift oder Ornament bestehen
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
, Gauchos lron
Kanton, Nanzion
Rändeln, Drehbank 126
Nändelrädchen, Motetten
Nändelräder, -Scheiben, Krausräder
Randseen, See (Bd. 17) 750,2
Randsteine, Straßenbau 375,2
Randwanzen, ^oreoä^
Nangatira, Chathaminseln
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Moles Hadrianibis Molière |
Öffnen |
.
Motette (frz.), soviel wie Krausrad; auch eine dem gleichen Zweck dienende Walze, welche namentlich zur Herstellung der Kattun- und ähnlicher Druckwalzen benutzt wird.
Molettieren (frz.), Rändeln, Verfahren der Metallarbeiter zur Herstellung
|