Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach reißfeder
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schleiffeder'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Reißbleibis Reitbahngang |
Öffnen |
. Alabasterglas.
Reißzeug, Besteck oder Etui mit mathematischen Instrumenten, Zirkeln, Reißfedern etc. und andern zum Entwerfen und Ausführen von Situationsplänen, Baurissen und sonstigen geometrischen Zeichnungen nötigen Gerätschaften.
Reisvogel (Padda
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Schraffierenbis Schrämen |
Öffnen |
, welches der Hauptsache nach aus einem Parallellineal besteht, das durch Druck des Fingers auf ein Knöpfchen nach jeder Linie um eine ganz bestimmte, aber vorher einstellbare Größe verschoben wird, so daß die Linien, welche man danach mit der Reißfeder
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Zeichenrollebis Zeichensprache |
Öffnen |
); das Reißzeug, eine Zusammenstellung von Zirkeln und Reißfedern zum Ausziehen der Konstruktionen mit Tusche; die Punktierfeder zur Ausführung verschiedenartig punktierter Linien; der Winkelmesser (Transporteur) zum Messen und Auftragen beliebiger Winkel
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Zirkelbis Zirkon |
Öffnen |
man auch Reißfedern oder Bleifederhalter u. dgl. in einen Schenkel des Instruments einsetzt. Wird ein Messer in den einen Schenkel eingesetzt, so erhält man einen Schneidezirkel. Die Bewegung des Zirkels im Scharnier muß möglichst gleichmäßig
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Reißbrettbis Ribárer Bad |
Öffnen |
952
Reißbrett - Ribárer Bad
Reißbrett, Reißfeder, Zeich enkun st
Reisigänge, Graupen l842,2, 843,1
Reißkofel, Karnische Alpen
Reißnägel, Zeichenkunst 843,i
Neiß.-e/fche Haut, Ohr 349,2
Reißschiene, Zeichentunst 842,.»
Reisthal
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
Fortbildungsschulen (neueste Entwickelung in Preußen) |
Öffnen |
Figuren nach Wandtafeln, dann nach einfachen Holzmodellen und Werkzeugen zu beginnen. Außerdem ist Wert zu legen auf Gebrauch von Zirkel, Lineal, Reißfeder bei Darstellung von Flächenmustern und vom Auf-, Grund- und Seitenriß einfacher Körper. Erst
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Reislaufenbis Reißnadel |
Öffnen |
.
Reißer, ein Werkzeug der Korbflechterei (s. d.).
Reißfeder, s. Zcichengeräte.
Reissiger, Karl Gottlieb, Komponist, gcb.31.Ian.
1798 zu Velzig bei Wittcnberg, studierte seit 1818
auf der Universität Leipzig, trieb unter Schicht
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Zehntbis Zeichenschulen |
Öffnen |
enge, gleichweit entfernte Parallelen (z. B. Schraffuren) können mit besondern Schraffierapparaten (s. d.) erzeugt werden. Die in Bleistift gezogenen Linien werden in Tusche (s. d). mittels einer Reißfeder nachgezogen ("ausgezogen"). Über
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ziegler (Theobald)bis Ziehharmonika |
Öffnen |
. im Wechselrecht, s. Trassieren.
Ziehfeder, Reißfeder, Instrument, welche dazu dient, eine in Bleistift angelegte Zeichnung mit Tusche auszuziehen. Die Z. besteht aus zwei metallenen Zungen oder Backen an einem Stiel. Zwischen die Zungen wird die Tusche
|