Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ressel
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Responsumbis Restitutionsedikt |
Öffnen |
. Belehrungsurteil). Bei den Römern machten die Responsa prudentium (Gutachten angesehene Juristen) eine besondere Quelle des Rechts aus.
Ressel, Joseph, Techniker, geb. 1793 zu Chrudim in Böhmen, studierte 1812-14 zu Wien, dann Forstwissenschaft
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0307,
Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc |
Öffnen |
*
Kempelen
Kind, 3) Karl Gotthelf
Knapp, 4) Friedr. Ludwig
Köchlin
Krupp, Alfred
Liebieg
Mannhardt *, 2) Johann
March
Nathusius, 1) Gottlob
Poncelet
Poppe
Prechtl
Prony
Redtenbacher
Reichenbach, 1) Georg von
Repsold
Ressel
Reuleaux
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Chronostichonbis Chrysanthemum |
Öffnen |
. ^[Josef] Ressel.
Chrupsie (Chroopsie), verkümmert aus Chromopsie, das Farbensehen (s. d.).
Chryolith, s. v. w. Kryolith.
Chrysalis (Chrysalide, griech., "Goldpuppe"), die Puppe der Dornraupe, welche gewöhnlich mit Gold- oder Silberflecken
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0487,
Dampfschiff (Geschichtliches) |
Öffnen |
den Atlantischen Ozean vollendete. -
Einen wichtigen Abschnitt in der Geschichte des Dampfschiffs bildet die Anwendung der Schraube als Motor, die 1829 zu Triest Joseph Ressel gelang. Die Schraube hatte einen und einen halben Umgang, 1,57 m
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Fernan Nunezbis Fernow |
Öffnen |
Speier begrabenen deutschen Kaiser, den Löwen von Aspern, das Jellachich-Monument für Agram, die zierlichen Figuren für den Brunnen am Börsengebäude zu Wien und das Denkmal Joseph Ressels, des Erfinders der Schiffsschraube, daselbst (1863). Die zum
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600b,
Namen-Register zum 'Plan von Wien' |
Öffnen |
-Denkmal D4
Grillparzer-Denkm. D4
Haydn-Denkmal D4
Maria Theresia-Denkmal D4
Prinz Eugen-Denkmal D4
Ressel-Denkmal E4
Schubert-Denkmal E4
Tegetthoff-Denkm. E3
Zelinka-Denkmal E4
Deutsche Ordens-Kirche E4
Deutsches Volkstheat. D4
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600c,
Namen-Register zum 'Plan von Wien' |
Öffnen |
D3
Rauscher-Straße E2
Ravelin G5
Reichsrats-Gebäude D3,4
Reinprechtsdorf D5
Reinprechtsdorfer Straße D5
Reitbahn F3
Rennweg EF4
Ressel-Denkmal E4
Ritter-Akademie E4
Rossau D3
Rossauer Kaserne DE3
Rotenturmstraße E3
Roter Berg A5
Rote
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0602,
Wien (Prater, Denkmäler, Brücken) |
Öffnen |
Franzensplatz (nach dem Entwurf von Marchesi 1846 ausgeführt); die kolossalen Reiterstatuen des Erzherzogs Karl, des Siegers von Aspern, und des Prinzen Eugen von Savoyen auf dem äußern Burgplatz (von Fernkorn 1860-65 ausgeführt); das Denkmal Ressels
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
von Neapel - David, Angers und Aix
Ressel, Joseph, Erfinder der Schiffsschraube - Fernkorn, Wien
Restellini, Professor der Anatomie - ..., Intra
Reuchlin, Johann, Humanist - Donndorf, Worms (Lutherdenkmal)
R?igas, Konstantinos, Dichter und Patriot
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Lutherbis Luzzatto |
Öffnen |
außerordentlicher und 1859 ordentlicher Professor der Astronomie und übernahm 1856 mit Wichmann, nach dessen Tod 1859 aber allein die Leitung der Königsberger Sternwarte. Er starb 17. Okt. 1887. Aus Ressels Beobachtungen hat L. die Deklinationen der 36
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0268,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
Schnellessigfabrikation Schützenbach.
1824 Portlandcement J.^[Joseph] Aspdin.
1825 Mechan. Flachsspinnerei Marshall.
1825 Selfaktor (selbstthätige Mulemaschine) Roberts.
1826 Alizarin im Krapp Colin und Robiquet.
1827 Schiffsschraube Joseph Ressel.
1827
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Fernan-Nuñezbis Fernrohr |
Öffnen |
für Ressel, den Erfinder der Schiffsschraube, in Wien und sollte sechs Statuen von Kundtmann für die Schwarzenberg-Brücke gießen, als er 1866 in Irrsinn verfiel. Er starb 16. Nov. 1878 in der Landesirrenanstalt am Brünnlfeld bei Wien.
Fernleitung, s
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Pronunciamentobis Propellerschraube |
Öffnen |
. allge-
meiner. Was die Priorität der Erfindung betrifft,
so ist neuerdings erwiesen worden, daß 1812 der
Deutsch österreicker Joseph Ressel die Idee der P.
bereits sehr ricbtig bearbeitete und zur praktischen
Ausführung brachte. Die Versuche
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Salstnnq
Vergen, i^tto - Otto Büchler, Ohringen
Bergen, W. u. - Wilhelm Ressel, Reichenberg (Böhmeiy
Verger, Karl - Adolf Wechßler, Ulm
Verger, >tarl - Sophie v. Follenius, Tarlnstadt
Verger, Paul, I)l-. - Ismar Boas, Berlin
Vergmann
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Nardmann, Ioh. - ursprünglich Ioh. Rumpelmair, W'<-n
Noriac. Jules - Claude Antoine Jules Cairon, Paris
Nark, ^ - Kohn, Osterreich
Normand, Heinrich - Heinrich Ressel, Wien
Narmann, H. - Herm. Mensch, Gießen
Normann. Hans - A. I. Groß
|