Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach royal allemand hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'allemand.'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0573, von Gottschee bis Götz Öffnen
Hauslehrer zu Forbach in Lothringen gewesen und seine Zöglinge auf die Ritterakademie nach Lunéville begleitet hatte, ward er 1747 Feldprediger bei dem Regiment Royal-Allemand, das er auf seinen Feldzügen nach Flandern und Brabant begleitete, 1749
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0741, von Houchard bis Housatonic Öffnen
, Jacobus H. et son œuvre (Par. 1875). Houchard (spr. uschar), Jean Nicolas, General der franz. Republik, geb. 1740 zu Forbach in Lothringen, machte als Gemeiner in dem Reiterregiment Royal-Allemand den Siebenjährigen Krieg mit. Beim Ausbruch
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0428, von Lambertini bis Lambrequin Öffnen
Hauses Guise (s. d.). Als Verwandter der Königin Marie Antoinette dem Hof ergeben, wurde er 1789 Großstallmeister von Frankreich und Inhaber des Regiments Royal-Allemand. An der Spitze desselben drang er 12. Juli 1789 über den Platz Ludwigs XV. in den
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0297, von Martin von Tours bis Martin von Troppau Öffnen
"Poètes contemporains de l'Allemagne" (1846-60, 2 Serien) und gab eine Übertragung der Grimmschen Hausmärchen (1846) sowie "Contes allemands" (nach Hebel und Simrock, 1866) heraus. Er starb im August 1877 in Auteuil. 7) Sir Theodore, engl
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0215, von Götz bis Götze (Auguste) Öffnen
in Saarlouis, Metz und Straßburg und begleitete 1746 seine Zöglinge auf die Akademie nach Luneville; 1747 wurde er Feldprediger bei dem Regiment Royal-Allemand, 1748 Pfarrer zu Hornbach im Zweibrückifchen, 1754 Oberpsarrer in Meisenheim, 1761 Pfarrer
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0163, von Liebler bis Liebstöckel Öffnen
, München und Berlin, kam aus Sorge ums tägliche Brot nicht über den Stand des Privatlehrers hinaus, ward 1849 auf Alex. von Humboldts Empfehlung Professor der deutschen Sprache am Athénée Royal zu Lüttich und trat 1867 in den Ruhestand. Er starb 3