Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach saarbrücker kohlenreviers hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0551, Steinkohle Öffnen
Saarbrücker Kohlenreviers auf 164 mit einer Gesamtmächtigkeit von 101 m, denn diese und natürlich nicht die Zahl ist die Hauptsache. Die Schichten liegen, wo sie nicht nachgängig gestört sind, ganz horizontal und bedecken meist in gleichbleibender
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0553, Steinkohle Öffnen
und das niederschlesische, die Waldenburger Gegend, an. Hierauf folgt das Saarbecken mit seinen zahlreichen, oft 3 m mächtigen Flötzen, welche auf einer kleinen Fläche zwischen St. Ingbert und Saarbrücken zusammengedrängt liegen. Auf diese Kohle ist besonders
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0385, von Frossard bis Frostschaden Öffnen
Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges 1870 erhielt F. den Oberbefehl über das 2. Armeekorps der Rheinarmee und leitete den Krieg 2. Aug. 1870. durch dcn Angriff auf Saarbrücken (s. d.) ein, be- setzte darauf die verschanzte, sehr starke Stellung
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0300, von Steinkohlengas bis Steinle Öffnen
298 Steinkohlengas - Steinle 74 abbauwürdigen Flözen, Saarbrückener Kohlenbecken (385 qkm, 88 abbauwürdige Flöze), die Kohlenreviere von Ibbenbüren und vom Piesberg bei Osnabrück (7 und 3 Flöze), das Zwickauer, das Lugau-Ölsnitzer