Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sabalkanski hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0116, von Sabalkanski bis Sabbation Öffnen
116 Sabalkanski - Sabbation. großen, handförmigen, graublauen Blättern, kleinen, schmutzig weisen oder grünlichen, zwitterigen, in verzweigten Kolben vereinigten Blüten und runden, dunkelgrünen Beeren. Die wenigen Arten bewohnen Amerika
99% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0948, von Didrachme bis Diebitsch-Sabalkanski Öffnen
948 Didrachme - Diebitsch-Sabalkanski. (2. Aufl. 1868); "Études sur la vie et les travaux de Jean Sire de Joinville" (1871); "Études sur Jean Cousin" (1872); "Alde Manuce et l'Hellénisme à Venise" (1875). 1873 zum Mitglied der Akademie ernannt
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0028, Geschichte: Rußland. Polen Öffnen
. Besborodko Biron, 1) Ernst Joh. 2) Peter 3) Gust. Cal. Bludow Bronewskij Browne, 3) Georg v. Brunnow, 2) Phil. v. Budberg Buteniew Buxhöwden Cancrin Chmelnizky, 1) B. S. M. Chrulew Chwostow Diebitsch-Sabalkanski Dostojewskij
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0132, von Adresse bis Adrianopel Öffnen
durch den Feldmarschall Diebitsch-Sabalkanski erobert, worauf 14. Sept. d. J. unter preußischer Vermittelung der Friede zu A. geschlossen wurde. Die Pforte erhielt alle von den Russen in Bulgarien und Rumelien gemachten Eroberungen zurück. Der Pruth
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0658, von Demarch bis Dembinski Öffnen
-Sabalkanski. Dembinski, Heinrich, poln. General, geb. 16. Jan. 1791 im Krakauischen, besuchte 1806-1809 die Ingenieurakademie zu Wien und trat dann als gemeiner Soldat in ein polnisches Jägerregiment. Als 1812 der Feldzug gegen Rußland eröffnet
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0949, von Diebsinseln bis Diebstahl Öffnen
Kubewtscha erzwungenen Übergang über den Balkan, dem nach wenigen Tagen der Einmarsch in Adrianopel folgte, den Ehrennamen Sabalkanski, "Überschreiter des Balkans". Zum Feldmarschall ernannt, kehrte D. nach beendetem Krieg nach Petersburg zurück und hielt