Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach saucken
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Sauckenbis Schaugebilde |
Öffnen |
722
Saucken - Schaugebilde
Partei an, zu dcrcn hervorragendsten Mitgliedern er sich durch eifrige Thätigkeit und wirksame Beredsamkeit aufschwang. Als er 1888 wegen seiner Beförderung seine Mandate niederlegen mußte, wurde cr inöannover in den
|
||
80% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Saturnbis Sauerstoff |
Öffnen |
, so nimmt entweder die Albedo der Monde mit der Annäherung an den S. zu, oder ihre Dichte nimmt ab.
Saucken, 2) Konstanz von S.-Julienfelde, Politiker, starb 15. April 1891 in Julienfelde.
Sauer, Karl Theodor von, Militär, geb. 20. Dez. 1834 zu
|
||
40% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Satzmehlbis Sauer |
Öffnen |
Farbstoffe.
Saucisse (franz., spr. ssossihß), Bratwurst. Saucisson (spr. -ssóng, Saucischen), Würstchen; in der Minierkunst s. v. w. Zünd- oder Pulverwurst.
Saucken, 1) Ernst von S.-Tarputschen, preuß. Abgeordneter, geb. 24. Aug. 1791 zu Tarputschen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Pfeilbis Pferdezucht |
Öffnen |
nennen: v. Simpson (Georgenburg), v. Neumann (Szirgupönen und Weedern), Brandes (Althof-Insterburg), Brämer (Doristhal), Käswurm (Puspern), v. Saucken (Julienfelde), Janson (Krusinnen), Graf Dohna (Schlobitten) etc. Das nächstgrößte Staatszuchtgestüt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
, 9. Herzog von Bedford (14. Jan. 1891)
Saadullah Pascha, türk. Botschafter (18. Jan. 1891)
Salm, Fürst Hugo Karl zu S.-Reifferscheidt (18. April 1888)
Saucken-Julienfelde, Konstanz v., Politiker (15. April 1891)
Scheler, August, Linguist (17
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0018,
Geschichte: Deutschland (Preußen) |
Öffnen |
.
Reichenbach-Goschütz
Reichensperger 1), 2)
Reuß, Prinz H. VII.
Richter, 8) Eugen
Richthofen, 1) Em. v.
Rochow (Geschlecht)
2) G. A. R. v.
3) Th. H. R. v.
Rother, Chr. v.
Salm
Saucken-Julienfelde
Savigny, 3) K. F. v.
Schaffgotsch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Fangvorrichtungbis Fanti |
Öffnen |
seidenes Humerale
sauck Orale genannt). Ferner bezeichnet F. den
Vandstreifen (snäarinin) an den einwärts gebogenen
Stäben der Abte und die zu beiden Seiten der
Krone der deutfchen Kaiser herabhängenden Bän-
der. In der Chirurgie ist F. eine Art
|