Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach saurureen
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Saurenstockbis Savage |
Öffnen |
).
Sauroktonos (griech., "Eidechsentöter"), Beiname des Apollon (s. d.), nach einer berühmten Statue des Gottes (von Praxiteles).
Sauropoden, s. Dinosaurier.
Sauropterygier, s. Enaliosaurier.
Saurüde, s. Hund, S. 801.
Saurureen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0246,
Botanik: Monokotyledonen |
Öffnen |
Sanguisorbeen
Santalaceen
Santalinen
Santelblütler, s. Santalaceen
Sapindaceen
Sapotaceen
Sauerkleegewächse, s. Oxalideen
Saurureen
Saxifragaceen
Saxifraginen
Schirmpflanzen, s. Umbelliferen
Schwalbenwurzpflanzen, s. Asklepiadeen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0245,
Botanik: natürliche Systematik |
Öffnen |
Doppelblattpflanzen, s. Zygophylleen
Dreizackpflanzen, s. Junkagineen
Droseraceen
Dryadeen
Ebenaceen
Eidechsenschwanzpflanzen, s. Saurureen
Einsamenlappige Pflanzen, s. Monokotyledonen
Eispflanzen, s. Mesembryanthemeen
Eläagneen
Eleutheropetalen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Eidechsenbundbis Eideshelfer |
Öffnen |
gestifteten "preußischen Bund" auf.
Eidechsenschwanzpflanzen, s. Saurureen.
Eider (ursprünglich Ägyr Dör, "des Meergottes Thor"), Fluß in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, entspringt auf dem holsteinischen Landrücken beim Gut Schönhagen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Piperinbis Pippin |
Öffnen |
im natürlichen Pflanzensystem Endlichers unter den Dikotyledonen, charakterisiert durch kleine Blüten ohne Perigon und durch Samen, welche Endosperm und Perisperm enthalten, umfaßt die Familien der Piperaceen, Saurureen und Chloranthaceen.
Pipérno, Stadt
|