Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schlögl
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Schlitzbis Schlönbach |
Öffnen |
ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Schloßruine, eine landwirtschaftliche Winterschule, eine Taubstummenanstalt, ein Amtsgericht und (1885) 3281 meist evang. Einwohner.
Schlögl, Friedrich, Schriftsteller, geb. 7. Dez. 1821 zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Feuillettebis Féval |
Öffnen |
. der leichten, geistreichen Plauderei. Über Tagesereignisse auf allen Gebieten des geistigen Lebens, in Österreich (Wien) zu teil, wo eine Reihe hervorragender Talente, wie D. Spitzer, Speidel, Wittmann, Uhl, K. E. Franzos, W. Goldbaum, Schlögl, S. Schlesinger
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Wienbargbis Wiener Friedensschlüsse |
Öffnen |
. 1889), Maurer (1889) und Winkler, Technischer Führer durch W. (Wien 1874); über das Wiener Volksleben die Schriften von Spitzer, Schlögl u. a.; Hormayr, W., seine Geschichte und Denkwürdigkeiten (Wien 1824, 5 Bde.); Weiß, Geschichte der Stadt W. (2
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
Hall.
52) Linsz-Urfahr-Aigen-Schlögl.
55) Reichenberg-Gablonz-Tannwald, Morchenstern-Josefsthal-Maxdorf.
57) Swoleňowes-Střebichowitz-Winařitz
59) Ischl-Pfandl-St. Lorenz-Salzburg, St. Lorenz-Mondsee.
60) Steyr (Garsten)-Agonitz (schmalspurig
|