Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schmitz, adolf
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0478,
von Schmiechenbis Schmitz |
Öffnen |
Fischer, das in den energischen Zügen und dem scharfen Blick den Denker ankündigt.
Schmitz , Adolf , Historienmaler, gebo-
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
Cesari, 3) Antonio (Pater A.)
Costa, 2) Paolo
Diefenbach
Diez, 1) Friedr. Chr.
Ebert *, 4) Adolf
Fallot
Fanfani
Forcellini
Fuchs, 4) August
Genin
Mahn
Ménage
Nicot
Paris, 1) Alexis Paulin u. Gaston
2) Ant. Louis
Poitevin
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Neu-Ebersteinbis Neuenburg (Kanton) |
Öffnen |
, das hervorragendste Blatt Deutschösterreichs, Vertreterin des liberalen Deutschtums und deutsch-österr. Centralismus. Auflage: 44000; Verlag: Österr. Journal-Aktiengesellschaft; Herausgeber: Eduard Bacher, Moritz Benedikt (Hauptredacteure) und Adolf Werthner
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Hahneneierbis Hahn-Hahn |
Öffnen |
, letztere von Schmitz, errichtet. Vgl. Albrecht, S. Hahnemanns Leben und Wirken (2. Aufl., Leipz. 1875).
Hahneneier, s. Nattern.
Hahnenfuß, Pflanzengattung, s. Ranunculus.
Hahnenfußpflanzen, s. Ranunkulaceen.
Hahnenkamm, Pflanzengattung, s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Sodenbis Sofala |
Öffnen |
. 1441 unter den Schutz Adolfs, Herzogs von Kleve und Grafen von der Mark, was 1444 zu einer langwierigen Belagerung der Stadt (Soester Fehde) führte, bei welcher die dortigen Frauen sich durch Mut auszeichneten. Der Streit endete infolge päpstlicher
|