Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schule eisleben 1890
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Eiskrautbis Eisleben |
Öffnen |
950
Eiskraut - Eisleben
Die Zugangsössnung befindet sich in der Höhe des
Gewölbes an der Nordscite des Gebäudes und ist
durch doppelte und dreifacbe Thüren verschlossen,
derart, daß der eigentliche Eisraum nur durch meh-
rere Vorräume
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Sachsen (Provinz)bis Sachsen-Altenburg |
Öffnen |
, Seehausen, Stendal,
Wernigerode, Eisleben, Halle 2, Merseburg, Schul-
Pforta, Roßleben, Sangerhausen, Torgau, Witten-
berg, Zeitz, Erfurt, Heiligenstadt, Mühlhausen i. Th.,
Nordhausen, Naumburg, Schleusingen), 3 Progym-
nasien (in Genthin
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0396,
Lutheraner |
Öffnen |
Zeitraum.
(S. Deutsche Sprache , Bd. 5, S. 81a.) L. starb, während er als Schiedsrichter mit der
Beilegung einer Streitsache der Mansfelder Grafen beschäftigt war, 18. Febr. 1540 zu Eisleben und wurde
in der Schloßkirche zu Wittenberg
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Jüttingbis Kabelschutzkonvention |
Öffnen |
Einbeck, 1873 erster Lehrer am Seminar zu Eisleben und 1876 Seminardirektor in Erfurt. 1883 trat er in den Ruhestand und starb 25. Juli 1890 in Burg bei Magdeburg. J. hat eine überaus rege litterarische Thätigkeit entfaltet. Seine Erstlingsschrift
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Manövriergeschützebis Mansfeld (Stadt) |
Öffnen |
.
Jules Hardouin-Mansart , Neffe und Schüler des vorigen, geb.
1645 zu Paris, gest. 11. Mai 1708 zu Marly-le-Roi, war erster Hofbaumeister Ludwigs
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Háromszáker Lokalbahnenbis Harzer |
Öffnen |
von Helmholtz), von den: Lehrer Eitz in Eisleben,
Joachim Steiner (erbant von Th. Kotykiewicz in
Wien 1890), Job. Kewitsch in Berlin (Harmonie-
orgel) u. a. Keins der Instrumente löst das Pro-
blemvollständig, nämlich die große Mannigfaltigkeit
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Sergius Alexandrowitschbis Silber |
Öffnen |
der Stadt Luxemburg. In den letzten Jahren war er auch Mitglied der Kammer. Er starb 17. Juni 1890 in Nauheim.
Serves Rippenröhren, s. Dampfkessel, S. 168.
Sheddach, s. Dach.
Sherman, 1) William Tecumseh, nordamerikan. General, starb 14. Febr
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Zopf (Wilh. Friedr.)bis Zorilla |
Öffnen |
1011
Zopf (Wilh. Friedr.) – Zorilla
Zopf, Wilh. Friedr., Botaniker, geb. 12. Dez. 1846 zu Roßleben an der Unstrut, war zwei Jahre Dorfschullehrer im Mansfeldischen, erwarb sich nach vierjährigem Besuch des Gymnasiums zu Eisleben das Zeugnis
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Favébis Feldbefestigung |
Öffnen |
, wurde 1834 Advokat in seiner Vater-
stadt, ging 1843 Zur akademischen Laufbahn über
und wurde 1844 ord. Professor de5 röm. Rechts
in Zürich, 1845 in Jena, 1852 in Tübingen. Er
starb 28. Okt. 1858 in der Nähe von Eisleben. Der
histor
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Mansfelder Seekreisbis Mantegazza |
Öffnen |
Angehörige zu ernähren
hatten. Durch Einrichtungen für das Wohl der Arbeiter (Schlafhäuser, Krankenhäuser, Schulen,
Unterstützungskassen, Kolonisation, Hausbaudarlehen, Roggenbonifikation u. s. w.) hat
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Luther (Karl Theodor Robert)bis Luther (Martin) |
Öffnen |
; 11. Aufl. 1889;
Bd. 2, 6. Aufl., ebd. 1890; Bd. 3, 4. Aufl., ebd. 1889; Bd. 4, 2. Aufl., ebd. 1880), «Die Kirche nach ihrem
Ursprung, ihrer Geschichte, ihrer Gegenwart» (mit Kahnis und Brückner, ebd. 1865; 3. Ausg. 1888),
«Gesammelte
|