Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schuster und baer
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Belényesbis Beleuchtung |
Öffnen |
0,37 0,44 3360
" kleiner Flachbrenner 0,60 " 0,80 0,95 7200
Solaröl, Brenner von Schuster u. Baer 0,28 " 0,37 0,44 3360
" kleiner Flachbrenner 0,60 " 0,80 0,95 7200
Rüböl, Carcellampe 0,43 " 0,52 0,61 4200
" Studierlampe 0,70 " 0,85 1,00 6800
Paraffin
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Beleuchtungbis Beleuchtungsapparate, medizinische |
Öffnen |
, welcher die Luft besonders schwül macht. Von den Kerzen sind solche aus Talg am unvorteilhaftesten. Bei Arbeitslampen kommt außer dieser Gesamtwärme noch die strahlende Wärme in Betracht, welche bei der von Schuster u. Baer in Berlin konstruierten
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0030,
Petroleumlampen |
Öffnen |
. Bezüglich der Anbringung
werden hauptsächlich Tischlampen, Wandlam-
pen und Hängelampen unterschieden.
Von neuern Konstruktionen der P. seien folgende
erwähnt. BeidemVrillantdoppelbrennervon
Schuster H Baer in Berlin werden zwei gleichbreite
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0694,
Homeros (Ausgaben und Übersetzungen; Litteratur) |
Öffnen |
Homerische Geographie und Weltkunde (Hannov. 1830); v. Baer, Die Homerischen Lokalitäten in der Odyssee (Braunschw. 1878); Hercher, Homerische Aufsätze (zur Topographie, Berl. 1881); Friedreich, Die Realien in der Ilias und der Odyssee (2. Aufl., Erlang
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0664,
Beleuchtung |
Öffnen |
in Kalorien angegeben. Bei Arbeitslampen ist die strahlende Wärme besonders lästig; die Konstruktionen von Schuster und Baer ("hygieinische Normallampe") sowie das Gasglühlicht von von Auer, Fahnehjelm u. s. w. bezeichnen einen erheblichen Fortschritt
|