Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schwache verben
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'schwächer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
Englische Sprache |
Öffnen |
; französische und deutsche Accentuation gehen bald nebeneinander her. Außerdem aber beginnt der Ablaut beim Zeitwort zu schwanken; der Unterschied zwischen starker und schwacher Substantiv- und Adjektivsflexion schwindet allmählich, die vollern
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0519,
Hieroglyphen (System der Schrift, altägyptische Sprache) |
Öffnen |
einen mit einem Instrument versehenen Arm zum Determinativ, um eine Handlung zu bezeichnen; das gleiche Zeichen findet sich bei den meisten Verben. Zod, sagen, determinierte man durch einen Mann, der die Hand an die Lippen hält; am, essen, sura
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Verbasbis Verblasen |
Öffnen |
Kapseln. Etwa 140 Arten in Europa, Nordafrika, West und Mittelasien. V. thapsiforme Schrad., mit 0,6-2 m hohem Stengel, welcher im zweiten Jahr auswächst, länglich-elliptischen, schwach gekerbten, beiderseits wollig-filzigen Blättern und einfacher
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
» gegenüber: salbôm, salbôs(t), salbôt, salbôm, salbôt, salbôn, das nun im Mittelhochdeutschen und Mittelniederdeutschen, da ô zu e geworden, ebenso wie «graben» flektiert wurde, und so haben jetzt starke und schwache Verben im Präsens die gleichen Endungen
|