Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach slag
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Haag'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Björnsonbis Blaas |
Öffnen |
mit der Tragödie "Halte Hulda" und dem effektvollen Einakter "Mellem Slagene" ("Zwischen den Schlachten", 1858) mit Glück versucht. In Italien verblieb B. bis zum Frühjahr 1862 und verfaßte daselbst außer lyrischen Gedichten das Drama "Kong Sverre" (1861
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Dacitbis Dädalos |
Öffnen |
). Sein Schwanengesang "De slag by Nieupoort" ist stellenweise das Trefflichste, was er geleistet hat. Außerdem versuchte sich D. auch auf historischem und theologischem Gebiet. Besonders zu nennen ist "Israël en de volken" (1849). Seine Schriften wurden
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0157,
Niederländische Litteratur (schöne Litteratur: neuere und neueste Zeit) |
Öffnen |
letzterer in seinem Lehrgedicht "Das Allleben" naturphilosophische Gedanken an die Stelle der hergebrachten Moral zu setzen suchte. Sie alle wurden aber überragt durch Isaak da Costa (gest. 1860), dessen sogen. "Politieke poëzy" und dessen "Slag bij
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Bjelowjesher Heidebis Björnson |
Öffnen |
. d. T. "Aus Norwegens Hochlanden", 3 Bdchn., Berl. 1861-62; von Lobedanz als "Bauernnovellen", Hildburgh. 1865). Gleichzeitig versuchte er sich erfolgreich im Drama mit "Halte Hulda", "Mellem Slagene" (1858; "Zwischen den Schlachten"), "Kong Sverre
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Cossébis Costa |
Öffnen |
» (1820), «Poëzij» (2 Bde., 1821‒22), die Hymne «God met ons» (1826), «Feestliederen» (1828), «Vijf-en-twintig jaren» (1840), «Wachter, wat is er van den nacht» (1848), «Hagar en Elisabeth» (1852), «De slag bij Nieuwpoort». Sie zählen zu dem Vorzüglichsten
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Geilfusbis Geisa |
Öffnen |
die vaterländische Geschichte; hierher gehören: "Onze Voorouders" (Gent 1876), "Karel de Stoute en andere verhalen uit de vaderlandsche Geschiedenis" (ebd. 1876) und "De Slag van Woeringen" (ebd. 1876).
Geis, soviel wie Geiß.
Geisa, Stadt
|