Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach spanische Literatur
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0140,
Literatur: italienische, spanische |
Öffnen |
128
Literatur: italienische, spanische.
Aulnoy
Ayzac
Beauharnais, 1) Fanny, Comtesse de
Boccage, 1) Marie Anne Fiquet du
Breteuil, 2) Gabr. Emilie, s. Châtelet-Lomont
Champseix (André Leo) *
Châtelet-Lomont
Christine de Pisan
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0128,
Literatur: Allgemeines |
Öffnen |
, Nordamerikanische Literatur S. 126, Französische Literatur S. 126, Italienische Literatur S. 128, Spanische Literatur S. 128, Portugisische Literatur (Brasilien) S. 129, Russische Literatur S. 129, Polnische Literatur S. 129, Tschechische Literatur S. 129
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Geographie 108
- Geschichte 20
Spanier (Biogr.), s. die einzelnen Fächer
Spanische Literatur 128 u. bei den einzelnen Fächern
Spanisches Recht 194. 196
Sparkassenwesen 198. 200
Sparta 22
Spechte 251
Speisen 35. 291 ff.
Sperlingsvögel 251
Spiele 33
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Ticino (Kanton)bis Tieck (Christian Friedr.) |
Öffnen |
Spanish literature" (3 Bde., Neuyork und Lpz. 1849; 4. Aufl. 1871), welche mit Zusätzen von Vidal und Gayangos (Bd. 1 u. 2, Madr. 1851-53; Bd. 4,1857) ins Spanische sowie mit den Zusätzen der span. Übersetzung und Beiträgen Wolfs von Julius ins Deutsche (2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Bellamybis Benlliure y Gil |
Öffnen |
); »Troy, its legend, literature and topography« (1880); »Our American artists« (1880 bis 1881, 2 Bde.); »Cruise of the Alice May in gulf of St. Lawrence« (1884); »Persia and the Persians« (1886) und in dem Sammelwerk »Story of nations« der Band
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Diaz de la Peñabis Dicey |
Öffnen |
941
Diaz de la Peña - Dicey.
Diaz de la Peña (spr. pénja), Narcisso Virgilio, franz. Maler spanischer Herkunft, geb. 20. Aug. 1807 zu Bordeaux, wurde in Bellevue bei Paris von einem protestantischen Geistlichen erzogen, verlor als Knabe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Fbis Fabel |
Öffnen |
aus Theodor; im Spanischen geht umgekehrt das lateinische f meist in h über, z. B. hijo aus filius. Das hochdeutsche f ist in der Regel durch Lautverschiebung (s. d.) aus älterm p entstanden, z. B. in Freund von dem alten gotischen Verbum frijon
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0301,
Jüdische Litteratur (Gegenwart; Zeitschriften, Vereine) |
Öffnen |
in jüdisch-deutscher, französischer, englischer, italienischer, holländischer, russischer, polnischer und spanischer Sprache.
Zur Förderung jüdischer Wissenschaft u. Litteratur wirkten und wirken jetzt noch verschiedene Vereine: der Verein Mekize
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0214,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) |
Öffnen |
214
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.).
Entdeckung Amerikas und über spanische Geschichte, Allens "History of the American revolution" (1821), Wheatons "History of the Northmen" (1831), Drapers
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0427,
Provence |
Öffnen |
., das. 1882); in neuerer Zeit außerdem von Hüffer ("Troubadours; history of provençal life and literature in the middle ages", Lond. 1878) und Balaguer ("Historia politica y litteraria de los trovadores", Madr. 1878-1880, 6 Bde.). Nur mit Vorsicht zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Tichatschekbis Tidemand |
Öffnen |
, Madrid und Lissabon verweilte, und wurde nach seiner Rückkehr zum Professor der französischen und spanischen Sprache sowie der Belles-Lettres an der Harvard-Universität ernannt. Berühmt machte sich T. besonders durch sein noch heute unübertroffenes
|