Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach speil
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'speira'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Gesellschaft à conto metà etc.bis Gesellschaftsinseln |
Öffnen |
sie in Frankreich, namentlich seit Papst Pius IX. 1875 die ganze Welt dem heiligen Herzen Jesu geweiht und das Wunder der Alacoque bestätigt hat (s. Heiliges Herz Jesu). Vgl. Speil, Leonor Franz von Tournelly und die G. (Bresl. 1874).
Gesellschaft
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Grundteilungbis Grundtvig |
Öffnen |
) eine Darstellung des Lebenslaufs der christlichen Gemeinden, die besonders interessant ist durch den Rückblick, den der alte Prediger und Dichter auf sein eignes Leben im Dienste der Kirche wirft, und "Kirke Speil", Vorlesungen (das. 1871, 2. Aufl. 1876
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Hâteletsbis Hattischerif |
Öffnen |
209
Hâtelets - Hattischerif.
Hâtelets (franz., spr. at'läh, auch Attelets, deutsch Speiler), die silbernen Spieße, welche man in der Kochkunst zum Garnieren der großen Stücke (relevés) u. der Entrees benutzt. Auf diese Spieße werden große
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Soror Carolinaebis Spitalwald |
Öffnen |
^, Laiensp.
Speditionsbuch, Buchhaltung 564,2
Speerspitzen, Steinzeit 281,2
Spegel, Schwedische Litteratur 718,2
Speichelwurzel, ^.N2,o?oiu3
Speichergewebe, Zellgewebe
Speiden, Elliceinseln
Speiler, Hatelets
Speiseöle, Olivenöl
Speisesaft, Chyius
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Société Générale des Transports-maritimes à vapeurbis Socinianer |
Öffnen |
wiederhergestellten Jesuitenorden. (S. Damen vom heiligen Herzen Jesu.) - Vgl. Speil, P. Leonor Franz von Tournely und die Gesellschaften des heiligen Herzens Jesu (Bresl. 1874); Notice sur le révérend père Léonor François de Tournély et sur son œuvre la
|