Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sponsoren
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Sponsabis Sporck |
Öffnen |
und Baden je die Hälfte erhielten.
Sponsa (lat.), Verlobte, Braut.
Sponsalien (lat.), s. Verlobung.
Sponsieren (lat.), um ein Mädchen werben, liebeln.
Sponsor (lat.), Bürge; S. fidĕi, Glaubensbürge.
Sponsus (lat.), Verlobter, Bräutigam
|
||
75% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Spoliationbis Spontini |
Öffnen |
.
Sponsor (lat.), Bürge; auch s. v. w. Pate.
Sponsus (lat.), Bräutigam; Sponsa, Braut.
Spontan (lat.), von selbst, ohne äußere Einwirkung erfolgend; daher Spontaneität, Selbstthätigkeit, das Vermögen, von selbst und nicht infolge besonderer
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Patakenbis Paten |
Öffnen |
eine Meeresschnecke.
Paten (Sponsores, Fidejussores, Taufzeugen), bei der Kindertaufe erwachsene Personen, welche im Namen der Unmündigen das Glaubensbekenntnis abzulegen und die damit verbundenen Fragen zu beantworten haben, womit sie zugleich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Patarabis Patent |
Öffnen |
.
Pate (vom lat. pater, Vater; lat. sponsor, fidejussor), der Taufzeuge. Die P. sollen auf die Frage des Taufenden Antwort und Bürgschaft leisten, womit sie zugleich die Pflicht, für die Erziehung der Täuflinge zu sorgen, übernehmen. Die kath. Kirche
|