Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach stahlspiel
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Stahlblaubis Stahr |
Öffnen |
verkauften. Jetzt steht an der Stelle der Bahnhof in Canon Street.
Stahlquellen, s. v. w. Eisenquellen, s. Mineralwässer, S. 652.
Stahlrot, s. Englischrot.
Stahlrouge, s. Polierrot.
Stahlspiel, s. Lyra.
Stahlstein, s. Spateisenstein
|
||
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Stahlkammernbis Stair |
Öffnen |
, die feuerfesten und diebessichern, gepanzerten Gewölbe der Bankgebäude (s. d.).
Stahlkugeln, s. Globuli Tartari ferrati.
Stahlperlen, s. Perlen.
Stahlpräparate, s. Eisenpräparate.
Stahlquellen, Eisensäuerlinge (s. d. und Stahlwässer).
Stahlspiel
|
||
76% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Glockenfahrtbis Glockenstuhl |
Öffnen |
. mit besondern Tasten waren auch in den alten Orgeln. Bei Militärmusiken und festlichen Aufzügen hatte man
tragbare Carillons, die mit Klöppeln geschlagen wurden. An die Stelle dieser trat in neuerer Zeit die Lyra oder das
Stahlspiel
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Lyrabis Lyrik |
Öffnen |
genannt). Zur Gattung der Lyren gehörten auch das Baryton (s. d.), die Viole d'amour und Englisch Violet. Noch Haydn schrieb Stücke für L. - Endlich heißt L. das auch Stahlspiel oder uneigentlich Glockenspiel genannte Instrument der Militärmusiken
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Schlaggenwaldbis Schlagintweit |
Öffnen |
machen bestimmt sind. Zu den ersten gehören die Pauken, die antiken und mittelalterlichen Zimbeln und Nolen, die Glockenspiele (Carillons), Stahlspiele (s. Lyra), das Holz- und Strohinstrument (Strohfiedel) und eigentlich auch das Hackbrett (Cymbal
|