Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach stanzmaschine
hat nach 5 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Stansfieldbis Stapelia |
Öffnen |
in Nordtirol, Bezirkshauptmannschaft Landeck, von der Rosanna durchströmt, heißt im obersten Teil Verwallthal und wird von der Straße und Eisenbahn über den Arlberg durchzogen. Den Namen trägt es vom Dorf Stanz bei Landeck (301 Einw.).
Stanzmaschine, s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0301,
Technologie: Motoren, Werkzeuge etc.; Meßkunst |
Öffnen |
, s. Sägemühlen
Schneidwerk
Schraube
Schraubstock *
Schrotleiter
Schwungmaschine, s. Centrifugalmaschine
Shapingmaschine, s. Feilmaschine Siebe
Stampfmühle
Stanze
Stanzmaschine, s. Hobelmaschine
Steinbrechmaschine
Stemm- und Stechzeug
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0588,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
Riffelwalzen der Spinnmaschinen dreieckige Furchen eingearbeitet werden, die Blechkantenhobelmaschine, mittels welcher die Blechkanten geradlinig gemacht werden, und die Stoßmaschine (Stanzmaschine, Vertikalhobelmaschine). Diese sind
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Lodomerienbis Löffel |
Öffnen |
werden die L. aus Eisen, Silber, Neusilber, Aluminiumbronze etc. aus Blech (Blechlöffel) hergestellt, indem man auf Durchschnitten die Platten ausschneidet, diese auf Stanzmaschinen zwischen Prägstempeln formt und
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Nußhäherbis Nutzeffekt |
Öffnen |
erzeugt man die Nuten auf der Stoß- oder Stanzmaschine (s. Hobelmaschinen, S. 588).
Nutenreißer, ein Werkzeug mit schmalem Meißel zur Ausarbeitung der schmalen Nuten für die Herstellung von Angelegten Holzarbeiten.
Nuthe, linker Nebenfluß der Havel
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Schuckmannbis Schuh |
Öffnen |
herausfallen. Das Hindurchziehen des Leders durch diese Maschine erfolgt durch eine Walze, an welcher es befestigt wird. Zum Ausschneiden der Sohlen und der Absatzstücke dienen Stanzmaschinen, welche mit einem nach der Form der Sohle etc. gebogenen Messer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Spitamenesbis Starter |
Öffnen |
Verkommnis, Schweiz 758,2
Stans-Foreland, Spitzbergen 169,1
Stansstad, Stanz, Stans
Stanz (bei Landeck), Stanzer Thal
Stanzmaschinen, auch Schuh 643,1
Stanzpressen, Blechgeschirr (Bd. 17)
Stapel (b. Wollhandel), Wolle 735,1
8tap68 (Chir
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Balalaikabis Balancier-Lenkscheitsystem |
Öffnen |
dieser Art ist der B. stets ein gleicharmiger Hebel, der die beiden in einander entgegengesetzten Richtungen sich bewegenden Kolbenstangen verbindet. Bei Präge- und Stanzmaschinen nennt man B. die an den Enden schwere Schwungkugeln tragende eiserne
|