Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach stufen zum parnass hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0597, von Graduiert bis Graf Öffnen
der Kirchenbuße (s. Bußstationen), vorangehen; g. cognationis, Verwandtschaftsgrade; g. prohibiti, verbotene (Verwandtschafts-) Grade, bei welchen keine Eheverbindung geschlossen werden darf (vgl. Ehe, S. 337). Gradus ad Parnassum (lat., "Stufe zum
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0237, von Grado (in Spanien) bis Graf (Amt und Titel) Öffnen
(lat., «Stufe zum Parnaß»), ein griech. oder lat. Wörterbuch mit Angabe der Quantität jedes Vokals, unter Hinzufügung der gleichbedeutenden Worte, passenden Beiwörter und poet. Ausdrücke, zum Gebrauch bei prosodischen und poet. Übungen. Den ersten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0351, von Helfer bis Helgoland Öffnen
übernehmen. 1854 ward er zum Freiherrn ernannt. Er ist noch jetzt ein einflußreiches Mitglied der föderalistisch-ultramontanen Partei und ward 1881 zum Mitglied des Herrenhauses ernannt. Von seinen Schriften sind zu bemerken: "Über den Heimfall des
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0388, von Primat bis Primitivum Öffnen
die Ausmalung der Galerie Heinrichs II. mit den Darstellungen des Olymps, des Parnaß, der Hochzeit des Peleus und der Thetis etc. Er soll auch architektonische Entwürfe gezeichnet haben. Primäv (lat.), im ersten Alter sich befindend. Primavistaspiel, s
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0596, von Kastagnetten bis Kaste Öffnen
. Mythologie eine Quellnymphe, Tochter des Acheloos, stürzte sich vor Apollons Verfolgungen in eine Quelle am Parnaß und zerfloß darin; s. Kastalische Quelle. Kastalische Quelle, Quelle am Südabhang des Parnassos bei Delphi in Phokis, wenig östlich
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0316, Griechenland (Einteilung des alten Griechenlands) Öffnen
Knemis genannt; zwischen beiden Ketten liegt die Thalebene des Flusses Spercheios. Von der Giona aus zweigt sich eine dritte Bergreihe nach O. ab, die Nordküste des Golfes von Korinth begleitend: Parnaß, Helikon, Kithäron, Parnes