Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sutti
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Suttibis Suworow |
Öffnen |
446
Sutti - Suworow.
erschöpflich in den bittersten Angriffen gegen Kapo d'Istrias, die in dem "Panorama tes Hellados" (Nauplia 1833, 2 Bde.) gesammelt sind. Seine weitern politischen Gedichte (1845) geben namentlich seinem Haß gegen die Bayern
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Satorybis Saturn |
Öffnen |
.
Sattelpferd, s. Handpferd.
Sattelrobbe, s. Seehund.
Sattelwagen, Transportfahrzeug der Festungsartillerie für schwere Geschützrohre.
Satti (ind.), s. Sutti.
Sättigen, s. v. w. neutralisieren; in einem Lösungsmittel so viel
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Witwenverbrennungbis Witz |
Öffnen |
.
Witwenverbrennung in Indien, s. Sutti.
Witwenvögel (Widafinken, Viduanae Cab.), Unterfamilie der Webervögel (Ploceïdae) aus der Ordnung der Sperlingsvögel, mittelgroße Vögel mit kurzem, kegelförmigem, am Grund aufgetriebenem Schnabel
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0741,
Ehe |
Öffnen |
, und dem Verstorbenen folgen die treuen Frauen auf den Scheiterhaufen (Sutti, Verbrennung der "guten" Frau). In den Ländern der Buddhareligion, in Hinterindien, China und Japan verbietet das Gesetz die Vielweiberei, erlaubt aber Beischläferinnen.
Sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Sätherbergbis Satrapen |
Öffnen |
-
lung "XIia1if6N8 ätvent^i-" (ebd. 1888).
Satt, meist Satti, oder nach engl. Schreibweise
Sutti oder Suttee, der Akt der Witwenverbren-
nung in Indien. S. beißt im Sanskrit "die Gute",
"die Treue". Als solche galt in Indien schon früb-
zeitig
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Sutsosbis Suwalki |
Öffnen |
1756 zu Norwich, gest. 28. Mai 1846 zu St. George at Tombland (Botaniker).
Suttee (spr. ßöttih), Sutti, engl. Schreibung für Satī.
Suttner, Bertha von, Schriftstellerin, geb. 9. Juni 1843 in Prag, Tochter des Grafen Franz Kinsky, verheiratete sich
|