Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach suzzara
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Buzzard'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Luzulabis Lychnis |
Öffnen |
.
Luzzāra, Flecken in der ital. Provinz Reggio nell' Emilia, Kreis Guastalla, am Po und an der Eisenbahn Parma-Suzzara, mit (1881) 2151 Einw. Hier Schlacht 15. Aug. 1702 zwischen den Österreichern und Franzosen.
Lwow, der polnische Name
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Guastaldiabis Guatemala |
Öffnen |
. liegt an der Mündung des Flüßchens Crostolo in den Po und an der Eisenbahn von Parma nach Suzzara, in einer sumpfigen, kanalreichen Ebene, hat ein altes festes Residenzschloß der ehemaligen Herzöge, einen schönen Dom, einen öffentlichen Platz
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0738,
Parma (Stadt) |
Öffnen |
im schweizerischen Kanton St. Gallen.
Parma, die alte Hauptstadt und Residenz des frühern Herzogtums Parma (s. d.), in einer fruchtbaren Ebene, 58 m ü. M., an der Eisenbahnlinie Piacenza-Bologna und den Zweiglinien P.-Spezia, P.-Suzzara und P.-Piadena
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Guarneribis Guatemala (Staat) |
Öffnen |
anschließenden Linien Parma-Suzzara und Reggio-
G. (29 km), ist Sitz eines Bischofs, hat (1881) 2648,
als Gemeinde 10369 E., auf dem Marktplatze ein
schönes Erzstandbild Ferdinands I. (gest. 1559),
ein bischöst. Seminar, eine Musikschule, Mädchen
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0921,
Parma (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
. -
2) Hauptstadt der Provinz P.,
an dem zum Po gehenden
Flusse P., an den Linien Bo-
logna-Piacenza,P.-Casalmag-
giore-Piadena (40 km) und
P.-Suzzara (44 km) des Adriatischen Netzes, sowie P.-
'^pezia (120 km) des Mittelmeernetzes, mit Dampf
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Luzerner Alpenbis Lwoff |
Öffnen |
, am Po, an der Nebenlinie Parma-Suzzara, mit (1881) als Gemeinde 7617 E. Hier schlug 15. Aug. 1702 Prinz Eugen das stärkere span.-franz. Heer.
Luzzatti, Luigi, ital. Nationalökonom, geb. 11. März 1841 in Venedig, aus israel. Familie, studierte
|