Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach system henry-martini hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
9% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0102a, Handfeuerwaffen I Öffnen
. Fig. 9, 10. System Henry-Martini (England). Fig. 9. Geschlossen und abgefeuert Fig. 10. Gespannt, linkes Schloßblech weggenommen. Fig. 16, 17. System Beaumont (Niederlande). Fig. 16. Verschlußmechanismus, die Handhabe zum Zurückziehen (Öffnen
4% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0105, Handfeuerwaffen (Hinterlader: Blockverschlüsse, Cylinder- oder Kolbenverschlüsse) Öffnen
des Bügels: Öffnen, Auswerfen und Spannen; 2) Zurückziehen des Bügels: Schließen. Dieser Verschluß mit einem Lauf nach Henry ist unter dem Namen Henry-Martini-Gewehr in England eingeführt. - Der vollkommenste Verschluß dieses Systems wurde durch Werder
4% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0110, Handfeuerwaffen (Übersicht) Öffnen
über den starken Rückstoß des Henry-Martini-Gewehrs haben Ende 1885 zur Einführung des Martini-Enfield-Gewehrs von 10,16 mm Kaliber, dessen Geschoß 24,8, die Ladung 5,5 g, das Gewehr selbst 4,14 kg wiegt. Der Verschluß (Martini) ist fast derselbe
4% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0782, Großbritannien (Heerwesen) Öffnen
Truppenabteilungen. Bewaffnung: Die Infanterie führt das Henry-Martini-Gewehr, die Kavallerie den Henry-Martini-Karabiner, Säbel in Stahlscheide, die Ulanen eine Lanze, die Kürassiere Stahlküraß. Die Feldartillerie ist mit 9pfündigen (7,62 cm