Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tasseln
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Tasman-Landbis Tassiuasarsoak |
Öffnen |
. - Vgl. Robert, Gedenkblatt an J. P. A. T. (Berl. 1884).
Taßawwuf, s. Sufismus.
Tasseln (Tesseln), die oft in Schildform gestalteten Schmuckplatten, durch welche die Mantelschnur im 12. bis 14. Jahrh. befestigt wurde. Sie lagen vorn an beiden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Agraffebis Agram |
Öffnen |
Schmuckgegenstände. Verwandt mit der A. sind die Tasseln (s. d.). Ferner ist A. ein gebogener Halter zum Zurücknehmen der Vorhänge; ferner in der Chirurgie ein zangenförmiges, die Wundränder zusammenhaltendes Instrument; in der Tierheilkunde ein
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Teschingbis Tessendorff |
Öffnen |
. Passahstreit.
Tesseln, Schmuckplatten, s. Tasseln.
Tessendorff, Hermann Ernst Christian, Oberreichsanwalt, geb. 6. Aug. 1831 auf Gut Friedrichs-
|