Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach teté a teté hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0609, von Testament bis Tête-à-tête Öffnen
609 Testament - Tête-à-tête. ein gemeinschaftliches T. (testamentum simultaneum). Bei diesem gemeinschaftlichen T., welches namentlich bei Ehegatten vorkommt, sind zwei oder mehrere Testamente formell miteinander verbunden. Gewöhnlich setzen hier
82% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0727, von Testeid bis Tetraborsäure Öffnen
erbaut haben, hat 4000 E., ein Fort und steinerne Häuser. Früher wurde hier starker Handel mit Gold, Elfenbein und Getreide getrieben. Das umliegende Gebirge enthält Kupfer und Eisen. Jetzt befindet T. sich im Verfall. Tête-à-tête (frz., spr. tät a
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0379, von Mohn bis Möller Öffnen
373 Mohn - Möller. nung und sorgfältiger Ausführung, wenn auch im Farbenton manchmal etwas flau. Es sind namentlich: das Tête-à-tête, das Morgenbad
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0308, Militärwesen: Allgemeines, Organisation Öffnen
Soldateska Spion Strategie Taktik Tête Trophäen Wache Zapfenstreich Organisation. Adjutant Ad latus Aggregiren * A l'étendard Almosenier * Alpenkompagnien * Armee Armeedivision Armeekorps Armifer Artikelbriefe * Ataman, s. Hetman
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0718, Antwerpen Öffnen
weiter auszudehnen. Augenblicklich (1890) bestehen die Befestigungen von A. aus folgenden Teilen: 1) Stadtbefestigung: die Umwallung mit ehemaliger Nordcitadelle, 12 Angriffsfronten, Fort de Deurne, die Lünetten Deurne und Hoboken, Tête de Flandre
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0715, von Äquipollenz bis Äquivalent Öffnen
ist größer als der Teil" und "Der Teil ist kleiner als das Ganze"; ferner: "Aristoteles war Alexanders Lehrer" und "Alexander war des Aristoteles Schüler". Auch die Gleichungen der Mathematik gehören hierher. Aus der Ä. folgt, daß die Aussage des
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0854, von Argentan bis Argentin Öffnen
. Mit Chamonix ist A. durch eine gute Fahrstraße, mit Martigny im schweiz. Kanton Wallis durch den Fahrweg über den Col de la Tête-Noire und den Saumweg über den Col de Balme verbunden. Ein sehr schwieriger Gletscherpaß, Col d'A. (3362 m), zuerst von dem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0703, von Bentonville bis Bentzon Öffnen
" und "L'obstacle" (1879); "Georgette" (1880); "Tête folle" (1883); "Tony" (1885) u. a. Die Romane der Frau B., die sich so nach dem Familiennamen ihrer Mutter nennt, zeugen von tiefem Gemüt und zugleich von klarem Verstand; es fehlt ihnen nicht an
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0846, von Cassarip bis Cassia Öffnen
); "Die Symbolik des Bluts" (das. 1882) u. a.; ferner als Schriften theologischen Inhalts: "Die Bücher der Richter und Ruth" (Bielef. 1865); "Altkirchlicher Festkalender" (Berl. 1869); "Das Evangelium des Sohns Zebedäi" (das. 1870); "Vom Weg nach Damaskus
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0209, von Colima bis Collé Öffnen
.); die besten sind: "La vérité dans le vin", "Le galant escroc", "La tète à perruque". Auch auf das Théâtre français hat er sich gewagt und zwar mit Schauspielen, in denen er oft einen sentimentalen, weinerlichen Ton anschlägt; das bekannteste: "La partie
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0991, von Casseler Blau bis Cassia Öffnen
). Als Gegner der Antisemiten schrieb C. «Wider Heinrich von Treitschke» (Berl. 1880), «Ahasverus, die Sage vom ewigen Juden» (ebd. 1885; 2. Aufl. 1887) u. a. Der 1. Band seiner «Gesammelten Schriften» erschien 1893 (Erfurt). Casseler Blau, s
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0931, von Chamois bis Chamosit Öffnen
durch die in Verbindung mit Gaudy besorgte Übersetzung einer Auswahl von Bérangers "Liedern" (Leipz. 1868, neue Ausg. 1873) und die Redaktion des von A. Wendt gegründeten "Musenalmanachs", die er von 1832 an, zuerst mit G. Schwab, dann mit Gaudy, führte. Obgleich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0274, von Joujou bis Journalière Öffnen
Versailles 6. Okt. 1789 dadurch, daß er zwei Gardes du Korps die Köpfe abschnitt, den Ehrentitel Coupe-tête (Kopfabschneider). Vom Konvent nach Avignon gesandt, um dies dem französischen Gebiet einzuverleiben, übte er die empörendsten Grausamkeiten
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0271, Kleesamen Öffnen
gekrümmt, 1-1.25 mm; 1 hl = 76 kg, 1 kg = 1501258 Körner, keimfähig bis 3 Jahre; Ertrag 250-500 kg. - 4) Niederliegender K. (Goldklee, kleiner Honig-, gelber Feld-, Hopfenklee und Hopfenluzerne), T. procumbens, engl. Trailing T., frz. tr. à tête de
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0263, von Neu-Eberstein bis Neuenburg (Kanton) Öffnen
(Administrator); für das Feuilleton: Ludw. Speidel, Eduard Hanslick (s. d.) u. a. Die Zeitung wurde 1864 von Max Friedländer (s. d.) und Michael Etienne (s. d.) im Verein mit Adolf Werthner gegründet. Neue Freie Volksbühne, s. Freie Bühne. Neue