Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach tiefste einsenkung ins festland hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0747, Erde (Verteilung von Festland und Wasser, horizontale und vertikale Gliederung) Öffnen
747 Erde (Verteilung von Festland und Wasser, horizontale und vertikale Gliederung). Figur); unter Gebirgsstöcken erheben sie sich, doch so, daß die höher gelegenen stärker ausbauchen als die tiefern, ohne daß die obersten einen ebenso starken
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0651, Naturforscherversammlung (Bremen 1890) Öffnen
verschiedenen Örtlichkeiten, und weil es bisher nicht möglich war, den Meeresspiegel durch Nivellement zu bearbeiten, so ist auch nicht möglich, zu sagen, wie sich z. B. die Höhe der Insel Helgoland gegenüber der des benachbarten Festlandes verhält. Das Meer
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1003, Sizilien (Insel: Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima) Öffnen
1003 Sizilien (Insel: Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima). faltiger gestaltenden Hebungslinie zu betrachten ist, welche unter dem Namen Apennin das ganze Festland Italiens durchzieht und in S. eine Brücke nach Afrika hinüber geschaffen hat
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0724, Meer Öffnen
. Küste bekannte rote Schlamm (durch die Flüsse ins M. geführter Laterit) und endlich der in großen Tiefen vorkommende blaue Schlamm. Die pelagischen Ablagerungen bestehen großenteils aus den teilweise umgewandelten Resten kleiner tierischer
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0161, Adrittura Öffnen
durch Senkung des Festlandes in unzahlige Inseln und Halbinseln aufgelöst. Die größten und wichtigsten der erstern liegen im Quarnero (s. d.). Die fingerförmigen, meist engen und gefährlich zu befahrenden, tief einschneidenden Buchten sind unter Wasser
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0983, Asien (geologische Verhältnisse) Öffnen
zur annamitischen Kette. Der W. und N. sind sehr wenig bekannt. Tertiär begleitet den Irawadi bis 22° nördl. Br., also tief ins Land. Die zwischen Saluen und Me-nam liegende Kette setzt sich bis zur Südspitze A.s durch Malaka fort
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0357, von Walensee bis Wales Öffnen
357 Walensee - Wales. Walensee (Walenstader See, mißbräuchlich auch Wallensee), ein großartig eingerahmtes Seebecken der Schweiz, nimmt ein tief gefurchtes Voralpenthal des Linthgebiets ein, liegt 425 m ü. M., ist 23,27 qkm groß und im Maximum