Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stirnmauer
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Stirlingshirebis Stöber |
Öffnen |
, Schafbremse, s. Bremen, S. 384.
Stirnhöhlen, s. Schädel, S. 373.
Stirnmauer, s. Gewölbe, S. 311.
Stirnnaht, s. Schädel, S. 373.
Stirnrad, Zahnrad, dessen Zähne auf einer cylindrischen Fläche radial angebracht sind.
Stirnzapfen, am Ende einer Welle etc
|
||
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Stirnbeinbis Stobbe |
Öffnen |
, Insekt, s. Nasenbremsen.
Stirnhammer, ein Daumenhammer (s. d.).
Stirnhöhlen, s. Stirn.
Stirnjoch, s. Anschirren.
Stirnkopfschmerz, s. Stirn.
Stirnkühler, mediz. Instrument, s. Kühlkompresse.
Stirnmauern, s. Kasematten.
Stirnräder
|
||
51% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Käse (botanisch)bis Kaserne |
Öffnen |
und die Gewöl be abschließen,
Stirnmauern . K., welche eine oder zwei der äußern Umfassungsmauern als Widerlager enthalten,werden
Parallelkasematten genannt; wird jedoch die Mittellinie der Gewölbe senkrecht zur äußern Umfassungsmauer
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Käsefliegebis Kasematte |
Öffnen |
senkrecht zur Stirnmauer, so heißt die K. Perpendikularkasematte, ist das Widerlager parallel der Stirnmauer geführt, Parallelkasematte oder bei geringer Breite Galerie. Verteidigungskasematten sind solche, deren Stirnmauer mit Scharten für Geschütz
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Mauchbis Mauer |
Öffnen |
bediente man sich wegen ihres schönen und regelmäßigen Aussehens bei großen, aus Marmor aufgeführten Tempeln. Gewöhnlich bestanden dergleichen Mauern durchweg aus Quadern; wenn sie aber sehr dick waren, stellte man nur die Stirnmauern aus glatt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Augebis Augenentzündung |
Öffnen |
kleine Scheibe; Brückenauge, im Brückenbau eine über den Köpfen der Zwischenpfeiler gewölbter Brücken zur Verdunstung des Sickerwassers und Ersparnis von Mauerwerk angeordnete kreisförmige Öffnung der Stirnmauer; - 3) s. v. w. Öse, das verbreiterte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0496,
Brücke (steinerne Brücken, hölzerne Brücken) |
Öffnen |
über den Zwischenpfeilern sowie eine Ersparnis an Material erreicht man auch durch kreisförmige Aussparungen des Mauerwerks, die sogen. Brückenaugen. Die Gesimse dienen zum Abschluß der Brückenbahn an der Seite und der Stirnmauer nach oben, werden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Mauerbis Mauersteine |
Öffnen |
. ein netzförmiges Ansehen erhielt (s. Netzwerk). Außerdem führten die Römer Mauern von Ziegeln auf, wenn man große Gebäude schnell zu vollenden wünschte. Indes wurden bei großen Gebäuden nur die Stirnmauern von Ziegeln aufgeführt, das Inwendige
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Mauerziegelbis Mauke |
Öffnen |
der Mauer. Werden diese Strebepfeiler (Widerlager) bis zur Reversseite des Walles verlängert, überwölbt und hinten durch eine Mauer geschlossen, so entstehen Perpendikularkasematten, kasemattiertes M.; erhält die Stirnmauer dieser Kasematten Schießscharten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Gesichtbis Gesundheitspflege |
Öffnen |
lang. Auf das Hemmen des Rücklaufs der schweren G. wird großer Wert gelegt; meist kommen hydraulische, mit Glycerin gefüllte Bremsen zur Verwendung, deren Cylinder in der Stirnmauer oder auf der Bettung, deren Kolben an der Lafette befestigt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Amphilochosbis Amphitheater |
Öffnen |
: die Via Egnatia führte
durch A.
Amphiprostylos (grch.), ein Tempel, an dessen beiden
Schmalseiten sich eine Säulenreihe mit offener Vorhalle befand, bei dem also die Stirnmauern der Cella nicht bis vorn verlängert
waren, wie beim
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Hawthornebis Haxthausen |
Öffnen |
).
Haxosche Batterie, eine zur direkten Geschützwirkung bestimmte kasemattierte Batterie, deren Stirnmauer bis zur Schartensohle durch vorliegende Erdschüttung gedeckt ist. Die Scharten der Geschützstände sind nach außen als Erdscharten fortgesetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Küstenfrachtfahrtbis Küstengeschütze |
Öffnen |
. Die Stirnmauern der Gefchützkafematten
sind durch starke Panzerschilde erfetzt, Widerlager
und Gewölbestirnen sind gleichfalls gepanzert, ebenfo
hat das starke Mauerwerk des untersten Stockwerkes
die Einrichtung, daß es im Falle des Bedarfs
|