Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach trapezus
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Trapezius'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Ionierbis Ionische Inseln |
Öffnen |
milesischen Ursprungs; an der Propontis: Kyzikos, ebenfalls milesisch; am Pontos Euxeinos: Sinope, Hauptstapelplatz der Milesier und selbst wieder Gründerin vieler andrer Kolonien am Pontos Euxeinos, Kerasus, Trapezus etc., ferner Amisos und Phasis; an
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Pontonierebis Pontresina |
Öffnen |
und Faktoreien, welche teils von Sinope, teils direkt von Miletos aus gegründet worden waren (7.-6. Jahrh. v. Chr.), z. B. Amisos (Samsun), Themiskyra, Tripolis, Hermonassa, Trapezus (Trapezunt) etc. Der fruchtbarste Teil von P. ist die Küstenebene um
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Trapanibis Trapp |
Öffnen |
, Tortum und Keskem zum "Sandschak Baiburt" vereinigt und zum Wilajet Erzerum geschlagen wurden. Gegenwärtig ist das Wilajet nur ein ca. 520 km langer Küstenstreif mit einem Areal von ca. 32,000 qkm und 1,100,000 Einw. - T. (Trapezus), eine griechische
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Pontonsbis Pontusfrage |
Öffnen |
überhaupt keine Abgrenzung
des Küstengebietes; Assyrer, Lyder, Meder, Perser haben hier nacheinander geherrscht, wenn auch nur nominell. Auch die seit dem 8. Jahrh. v. Chr. hier
gegründeten Griechenstädte: Trapezus, Kerasus, Kotyora, Amisus u. a
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Sinn (Fluß)bis Sintenis |
Öffnen |
reich und mächtig; ihr Gebiet reichte südwärts bis zum Flusse Halys (jetzt Kisil-Irmak), und von S. aus wurden wieder mehrere Kolonien, wie Kotyora, Trapezus und Kerasus angelegt. Die Stadt war der Geburtsort des Cynikers Diogenes. In pers. Zeit bewahrte
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Trappbis Trappisten |
Öffnen |
. und russ. Konsuls, eines dän. und span. Vicekonsuls sowie eines Konsularagenten der Vereinigten Staaten von Amerika.
Das alte Trapezūs war eine griechische, von Sinope aus angeblich schon 756 v. Chr., wahrscheinlich erst im 7. Jahrh. angelegte
|