Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tuber aestivum
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'aestivum'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1025,
Trüffel |
Öffnen |
Versuche bisher sämtlich ohne den gewünschten Erfolg geblieben.
Die wichtigsten Arten der Gattung Tuber, welche in den Handel kommen, sind Tuber brumale Vittad., Tuber melanospermum Vittad., Tuber aestivum Vittad. und Tuber mesentericum Vittad. (s
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0049,
von Tientjanbis Uchatiusstahl |
Öffnen |
).
Tuber Michh. , t. aestivum Vitt., t. album Bull., t. Borehii V.
richtig: tuber Borchii Vittadini , t. brumale V., t. Magnatum Pico, t. melanospermum V., t. mesentericum V., t. niveum Desf., s
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0590,
von Tropaeolinbis Tuch |
Öffnen |
der Monoxyazobenzolsulfosäure. -
Zollfrei. Vergl. Anilinfarben.
Trüffeln (vergl. Pilze), Tuber Michh., Familie der Trüffelpilze oder Tuberaceen, Abteilung der Kernpilze, mit mehreren eßbaren Arten,
als französische T., T. melanospermum Vitt. in Südfrankreich,
Winter
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0870,
Trüffel |
Öffnen |
. Ganz junge Trüffeln sind nur erbsengroß, blaß oder rötlich; sie scheinen ein Jahr zu ihrer Reife zu bedürfen. Im Herbst oder Winter findet man reif nur Tuber brumale und T. melanosporum, Ausgang Winters, im Frühling und Sommer Tuber aestivum und T
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Trüffelpilzebis Trumpp |
Öffnen |
871
Trüffelpilze - Trumpp.
zen und durch rötlich- oder violettschwarzes Innere mit weißen, zuletzt rötlichen Adern unterschieden, hat das gleiche Vorkommen. T. aestivum Vittad., 2,5-5,5 cm, unregelmäßig kugelig, schwarzbraun, mit sehr großen
|