Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach urao
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0599,
von Uranbis Urao |
Öffnen |
599
Uran - Urao
schwefligsaure Natron kann auf verschiedne Weise bereitet werden, so durch Einleiten von schwefliger Säure in ein Gemisch von Sodalösung und Schwefelblumen, oder durch Kochen und Auflösen von letzteren in Ätznatronlauge
|
||
40% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Uranusbis Urban |
Öffnen |
sich in nierenförmigen Aggregaten, ist grasgrün, besteht aus kupferhaltigem schwefelsauren Uranoxydul u. findet sich bei Joachimsthal u. Johanngeorgenstadt.
Urao, s. Soda.
Urari (Curare), s. Pfeilgift.
Urarthrītis, s. v. w. Arthritis urica, s
|
||
30% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Uranpecherzbis Urban (Päpste) |
Öffnen |
Aggregate, die aus sehr kleinen monoklinen Kryställchen bestehen; chemisch ist die in Wasser schwer lösliche Substanz wasserhaltiges schwefelsaures Uranoxydul, bisweilen mit einem geringen Gehalt an Kupferoxyd.
Uranȳlsalze, s. Uran.
Urāo, aus dem
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0500,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
allerdings sehr unreines Natriumcarbonat gewonnen, welches unter dem Namen "Trona" in den Handel kam. Durch Umkehrung dieses Wortes ist unser heutiges "Natron" entstanden. Ein gleiches Produkt wird in Südamerika unter dem Namen "Urao" gewonnen. Beide
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
.
- blau 702.
- gelb 690.
- grün 702.
Umbra 695.
Ungeziefermittel 777.
Unguenta 762.
Urao 487.
V.
Vakuumapparat 27.
Valonen 214.
Van Dyk-Braun 696.
Vanille 187.
Vanillin 637.
Vanillon 189.
Varec 422.
Vaselin 621.
Veilchenblüthen 166
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0236,
Mineralogie: Geolithe, Haloide, Metalle, Metalloide, Metalloidoxyde |
Öffnen |
Scagliola, s. Gips
Schönit
Schwererde (Baryt), s. Schwerspat
Schwerspat
Selenit
Spargelstein, s. Apatit
Staffelit
Stalaktit, s. Tropfstein
Staßfurtit, s. Boracit
Strontianit
Struvit
Talkspat, s. Magnesit
Trona, s. Soda
Türkis
Urao, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
von Alunitbis Apfelbaum |
Öffnen |
.
Blutlaugensalz, rotes ; -kohlensaures Natron, s.
Urao ; -schwefelsaures Natron, s.
Glaubersalz .
Andiropaöl , s.
Carapaöl
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0536,
von Smaragdbis Soda |
Öffnen |
, woraus durch Umkehr das Wort Natron entstanden ist, die aus Kolumbien Urao. Beide sind jedoch nicht einfaches kohlensaures Natron, sondern durch Mehrgehalt an Kohlensäure anderthalb kohlensaures. Bis zur großen französischen Revolution benutzte man
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Nationalvermögenbis Natriumaluminat |
Öffnen |
als Steinsalz, salpetersaures Natron als Chilisalpeter, kohlensaures Natron als Urao und Trona, borsaures Natron als Borax, schwefelsaures Natron als Glauberit, Fluornatrium im Kryolith, kieselsaures Natron im Nephelin, Sodalith, Andesin, Albit, Labradorit etc
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Sociusbis Soda |
Öffnen |
Urao u. dgl. Ähnlich gewinnt man S. auch in Ostindien, bei Aden, in Ungarn. Während Landpflanzen beim Verbrennen eine kalireiche Asche hinterlassen, aus welcher Pottasche abgeschieden wird, erhält man aus Strandpflanzen, welche zum Teil zu diesem Zwecke
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0083,
Venezuela (Handel, Staatsverfassung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
(Urao). Überhaupt hatten die Bergbauprodukte 1884 einen Wert von 22,3 Mill. Bolivares (davon Gold 16,2 Mill.). Hinsichtlich der Fabrik- und Manufakturthätigkeit steht V. weit hinter andern Ländern zurück, doch gibt es in Carácas Buchdruckereien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Tromsöbis Tropengebäude |
Öffnen |
. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Trona, aus dem Wasser der afrik. Natronseen beim Verdunsten auskrystallisierendes anderthalbkohlensaures Natrium, Na₄H₂C₃O₉ + 3 H₂O, dasselbe also wie Urao (s. d.).
Tronçais (spr. trongßäh), Eisenwerk im Depart
|