Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach van bommel hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0070, von Bolanachi bis Bonheur Öffnen
Lissa (1866), die in Besitz des Kaisers von Österreich kam, und der Brand eines großen Schiffs auf offenem Meer. Leider wird er öfter durch Augenkrankheit in seiner Kunstthätigkeit gehemmt. Bommel , Elias van
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0179, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Baan, Jan de, s. Baen Backer Backhuysen, s. Bakhuizen Baen Bakhuizen Bega Bemmel, 1) Wilh. v. 2) Joh. G. v. 3) Peter v. 4) Karl Sebast. v. Berchem Berghem, s. Berchem Bloemart, 1) Abraham Bol Bommel, 2) Elias P. van Both, 1
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0180, von Bomhart bis Bon Öffnen
wiederherstellen ließ. Als 1794 die Franzosen die Bommelinsel besetzten, verteidigte sich die Stadt ebensowenig wie 1814 gegen die Verbündeten. Bommel, Cornelius Richard Anton van, Bischof von Lüttich, Vorkämpfer der römisch-katholischen Reaktion in Belgien
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0563, von Wieschebrink bis Wight Öffnen
Tod des Bischofs Bommel mit der Ansicht der Kathedrale in Lüttich u. a., auf denen er besonders meisterhaft das Äußere und Innere von holländischen und englischen Kirchen darstellt. Sehr reich war er mit solchen Medaillen auf der Ausstellung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0604, von Hoeksche Waard bis Hof (Lichterscheinung) Öffnen
(spr. huk-), s. Beijerland. Hoëvell, Wolbert Robert, Baron van, holländ. Publizist, geb. 1812, studierte in Groningen Theologie und ging (1836) nach Batavia, wo er elf Jahre als Geistlicher und Vorstand der Bibel- und Missionsgesellschaft wirkte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0405, Glasmalerei (Verfall und neuer Aufschwung) Öffnen
Caan, Schüler der berühmten Crabeth in Gouda; Abraham van Diepenbeeck, geb. 1596 zu Herzogenbusch; Bertrand Fouchier; Gerard Hoet, geb. 1648 zu Bommel, gest. 1733 im Haag, geschätzter Glasmaler; Pieter Kouwenhoven, in Leiden, um 1630, tüchtiger
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0140, Niederlande (Flüsse) Öffnen
Katwijk, ist aber seit 1805 durch einen Kanal mit der Nordsee verbunden. Die Waal fließt in westlicher Richtung, bei Nimwegen, Tiel und Bommel vorbei, zwischen der Betuwe am rechten, dem Land von Maas und Waal (dem Masewaalschen) und dem Bommeler
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0053, von Geldern bis Geldherrschaft Öffnen
auszurichten, welcher 1507 in Brabant und Holland eindrang, 1511 Harderwijk und Bommel eroberte, 1512 vor Amsterdam erschien und 1514 Groningen einnahm. Erst 1528 ward er von Karl V. gezwungen, in dem Vertrag von Gorinchem G. und Zütphen von jenem zu Lehen zu
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0244, von Bosboom bis Bosch Öffnen
von Lennep). 3) Jan van den, Graf, holländ. Generalleutnant, geb. 2. Febr. 1780 zu Herwynen bei Bommel in Geldern, kam als Leutnant 1797 nach Java, wo er schnell zum Obersten emporstieg. Wegen Differenzen mit dem Generalgouverneur Daendels nahm er 1810
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0409, von Dadapbaum bis Daendels Öffnen
der Persephone gleichgesetzt. Dael (spr. dahl), Jan van, niederländ. Blumen- und Früchtemaler, geb. 27. Mai 1764 zu Antwerpen, arbeitete seit 1786 in Paris, wo ihn der Hof von Napoleon I. bis Karl X. mit Bestellungen überhäufte, und starb 20. März 1840. Zwei
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0164, Theologie: katholische Theologen, Reformatoren Öffnen
. Schürmann Stark, 2) J. A. v. Staudenmaier Tetzel, s. Tezel Tezel Wessenberg, 2) J. H. K. v. Belgier. Bajus Beckx Bommel, 1) A. van Malou Engländer. Manning Wiseman Franzosen. Affre Arnauld, 2) A. Bossuet Bourdaloue
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0181, von Java (Geschichte) bis Javanische Sprache und Litteratur Öffnen
tot de kennisvan het landelljk stelsel op J. (Zalt-Bommel 1865, 3 Tle.); J. ^[Johannes] Müller, Beschreibung der Insel J. (2. Aufl., Berl. 1866); Meister, Bilder aus J. (Zürich 1874); Hofdijk, Inlhartje van J. (Amsterd. 1882); Veth, J., geographisch
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0617, von Leeds-Liverpoolkanal bis Leeuwenhoek Öffnen
. Leek (spr. lihk), Stadt im Norden Staffordshires (England), mit Seidenspinnerei und (1881) 12,865 Einwohnern. Leemans, Conradus, holländ. Archäolog, geb. 28. April 1809 zu Zalt-Bommel in Geldern, studierte zu Leiden, ward 1835 erster Konservator
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0337, von Borysthenes bis Böschung Öffnen
(oder Bos), Hieronymus, eigentlich van Aken, niederländ. Maler, geb. um 1462 zu Herzogenbusch (Bosch), daher später B. genannt, gest. daselbst 1516. Er scheint einen großen Teil seines Lebens in Spanien zugebracht zu haben, wo seine Gemälde sehr gesucht
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0245, von Hoeven bis Hof Öffnen
243 Hoeven - Hof 1860; 2. Aufl. 1865; deutsch von Berg, Lpz. 1868). Die von ihm als Abgeordneter gehaltenen Reden erschienen u. d. T. "I^i'i6M6iitHii'6 reäLvosi'inFkQ over koloniais dkiauFsn 1849-62" (3 Tle., Zalt- bommel 1862-66
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0288, von Vorspinnmaschine bis Vorsterman Öffnen
allen mit Fertigkeit und Geschick ausgeübten Künsten unbewußterweise mitwirken, u. dgl. Vorsterman, Lukas, niederländ. Kupferstecher, geboren um 1595 zu Bommel in Geldern, trat um 1618 in die Dienste von Rubens und führte in dessen Auftrag bis 1623
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0320, von Borneofasan bis Bornier Öffnen
318 Borneofasan - Bornier Zalt-Bommel 1846); J. Brooke, Private correspondence, hg. von Templer (3 Bde., Lond. 1853); S. Müller, Reizen en onderzoekingen in den Indischen Archipel (neue Ausg., 2 Bde., Amsterd. 1857); van Rees, Montrado
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0862, von Bodenstein bis Bosselstechen Öffnen
, Karpathen 558,i Boemel, Bommel Voenna, Lo^^wil», Boendale, Jan, Niederländ. Litt. 155/2 Boelie, Etienne de la, Franz. Litt. 612,^ l17) 474,2 Nogadjim, Kaiser Wilhelms-Land (Bd. Voaan iFluß
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0979, von Verhulst bis Vischer Öffnen
-Bommel 1854-56, 2 Bde.); »Het Eiland Timor« (Amsterd. 1885); »Voornaamste voortbrengselen van Nederlandsch Indie« (das. 1860-66, 4 Tle.); »Het Eiland Sumatra« (das. 1873); »Java«, geographisch, ethnologisch, historisch (Haarl. 1873-82, 3 Bde
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0821, von Rhein (Stadt) bis Rheinbach Öffnen
, Hochfeld, Duisburg, Ruhrort, Wesel; in den Niederlanden: Arnheim, Dordrecht, Utrecht, Rotterdam, Nimwegen, Tiel, Bommel, Amsterdam. Die Mehrzahl derselben sind zugleich künstliche Winterhäfen. Einen ungemeinen Aufschwung hat der Verkehr auf dem R