Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach velinpapier
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Velellabis Velletri |
Öffnen |
aus sichtbarer, 2487 m hoher Berg in den Abruzzen, mit zwei Gipfeln, ist südlich von Aquila und nordwestlich des jetzt ausgetrockneten Fuciner Sees gelegen.
Velinpapier, das durch Schöpfen mit Velinformen hergestellte Papier.
Velites
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Didiusbis Didot |
Öffnen |
, François Ambroise, geb. 7. Jan. 1730, erfand die gegossenen Stege und die Pressen mit Einem Zug, druckte zuerst auf Velinpapier, das er erfand, goß schöne Antiquatypen (Didotsche Lettern) und veranstaltete auch auf Ludwigs XVI. Befehl eine Sammlung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Kreidenbis Kreis |
Öffnen |
mit Schlämmkreide abgeriebenes Velinpapier. Mit Stiften aus Zinnbleilegierung darauf geschriebene Schrift läßt sich durch Gummi nicht fortnehmen.
Kreidepaste, s. Plastische Massen.
Kreidestich, s. Kupferstecherkunst.
Kreidesystem, s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Mont Genèvrebis Montgomery |
Öffnen |
und Physik, übernahm dann mit demselben die Papierfabrik des Vaters zu Annonay, welche das erste Velinpapier lieferte, und konstruierte 1783 einen durch erwärmte Luft zum Steigen gebrachten Luftballon (Montgolfière). 1784 erfand er auch den Fallschirm
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Papirosbis Parallaxe |
Öffnen |
und Velinpapier anfertigten und sich dazu schon der Drahtformen bedienten, weil mit Sieben aus anderm Material (Gewebe, Holzstäbchennetz) geripptes P. nicht herstellbar ist, bei dem wie hier sechs Rippen, also auch sechs Stäbe auf 10 mm kommen. Hierdurch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Didodekaederbis Didot |
Öffnen |
'-
fand 1777 die Buchdruckerpresse mit einem Zug, ließ
1780 nach eigenen Angaben ein glattes Papier,
von ihm Velinpapier genannt, herstellen und druckte
zuerst auf dasselbe. Er starb 10. Juli 1801. Von
seinen Drucken sind hervorzuheben die "^oli
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Pausanias (Schriftsteller)bis Pauspapier |
Öffnen |
Velinpapier, dem auf der einen Seite ein Anstrich
von Indigo, Pariser Blau, Rötel oder schwarzer
Kreide gegeben ist und dessen Anwendung darin
besteht, daß unter die bestrichene Seite ein Blatt
weißen Papiers gelegt, über die unbestrichene aber
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Pflanzenkrankheitenbis Pflanzenseiden |
Öffnen |
für das Englische Pflaster in der Pharmacie verwendetes Pflasterpapier. Es wird erhalten durch Bestreichen von feinstem Velinpapier mit einer Lösung von Gelatine in Wasser unter Zuckerzusatz.
Pflanzenpathologie , die Lehre von den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Kreide (Briançoner)bis Kreil |
Öffnen |
aus einer Zinnbleilegierung so geschrieben werden kann, daß Gummi die Schrift nicht wegnimmt, erhält man dadurch, daß gutes Velinpapier auf beiden Seiten mit Kalkmilch bestrichen, getrocknet und satiniert oder auch nur mit geschlemmter Kreide
|