Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach verhalten rezeptiv hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0873, von Idealpolitik bis Ideell Öffnen
verhält, bildete Fichte dadurch zu seiner Konsequenz durch, daß er die Vernunft ausschließlich praktisch, nur Willen, nur Spontaneität sein ließ und selbst ihr theoretisches, rezeptives Verhalten zur Objektivität nur als verringerte Thätigkeit
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0772, von Rezat bis Rezonville Öffnen
, vorbehaltenes Gut), dasjenige Vermögen, in Ansehung dessen sich eine Ehefrau das freie Verfügungsrecht vorbehalten hat, welches also von dem ehemännlichen Nießbrauchs- und Verwaltungsrecht ausgenommen ist. Rezeptīv (lat.), empfänglich, aufnahmefähig
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0872, Idealismus Öffnen
der idealistische Standpunkt die geistigen Wesen, die Ichs, als das Substantielle. Nach der erstern Ansicht war das Erkennen ein passives, nach der letztern wird es für ein aktives Verhalten erklärt. Hatte der Realismus das Werden und Geschehen
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0118, von Maine-et-Loire bis Maintenon Öffnen
. der Aktivität des Ichs, welche, insofern sie gehemmt, d. h. durch ein äußeres Objekt bestimmt, wird, also sich leidend (rezeptiv) verhalten muß, den Stoff, insofern sie frei, d. h. bestimmend (spontan), verfährt, die Form der Erkenntnis (ähnlich wie bei