Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach verlornes loch
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Verletzung der Ehrebis Vermehrung der Pflanzen |
Öffnen |
. 1888).
Verlornes Loch, s. Via Mala.
Verlustkonto, s. Buchhaltung, S. 566.
Vermächtnis, s. Legat.
Vermandois (spr. wermangdoá), ehemalige franz. Grafschaft, später Herzogtum in der Picardie, mit der Hauptstadt St.-Quentin, gehört
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0092,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
, s. Rabbiusa
Schyn
Synestra, Val
Tavetscher Thal, s. Rhein
Tomleschg
Verlornes Loch, s. Via Mala
Via Mala
Züge, s. Davos
Alvenen
Chur
Coire, s. Chur
Disentis
Felsberg 3)
Fideris
Haldenstein
Ilanz
Klosters
Mesocco
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0405,
Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
, in rascher Folge (1818-24) Splügen und Bernhardin, St. Gotthard, dann Julier (1824-28) und Maloja (1835-39) sowie verschiedene Detailbauten an den ältern Anlagen, wie der Tunnel des Verlornen Loches, Neue Teufelsbrücke u. a. In den Österreichischen Alpen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Kalfbis Kalidasa |
Öffnen |
auf der Kalibriermaschine, wobei dieselben durch Löcher in glashartem Stahl hindurchgepreßt werden und so die normalen Durchmesser erhalten. Zum Schießen verwendete Patronenhülsen bedürfen des Nachkalibrierens, um wieder gebrauchsfähig zu werden. S. auch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Katharinenarchipelbis Kathedralglas |
Öffnen |
zulaufendes Oval mit breitem hellgrünen Rand und den goldenen Buchstaben St. C. in erhabener Schrift angebracht ist.
Katharinenrad, s. v. w. Radfenster.
Katharinensee (Loch Katrine), Gebirgssee in Perthshire (Schottland), bekannt durch W. Scotts
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Viadrabis Vianna do Castello |
Öffnen |
. (»böser Weg«) genannt; 1818-1824 wurde die heutige 7 m breite Straße hergestellt und dabei der Tunnel des Verlornen Lochs (1822) gebohrt. Von den drei Brücken, welche über den Fluß führen, wurden die beiden ersten 1738 und 1739 erbaut; die dritte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Aufladenbis Aufmachen |
Öffnen |
und Leiden, Röm. 3, 31.) Matth. 5, 17. 19.
Aufmachen (sich)
§. 1. Eröffnen, aus der Noth erretten.
Josua sprach: machet auf das Loch (den Eingang) der Höhle, und bringt hervor die fünf Könige zu mir, Jos. 10, 22.
Wenn er Jemandem verschließt, kann
|