Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vitalitium
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Vitalitiumbis Viti Lewu |
Öffnen |
234
Vitalitium - Viti Lewu.
Vitalĭtium (lat.), Lebensunterhalt, Leibgedinge.
Vitam impendĕre vero (lat.), »sein Leben dem Wahren opfern«, Citat aus Juvenal (Sat., IV, 91).
Vitelliānus (Vitalianus), Papst, aus Segni, bestieg 657 den
|
||
51% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Visp (Bezirk und Marktflecken)bis Vitellius |
Öffnen |
.), die Lehre von der Lebenskraft (s. d.)
Vitalität (lat.), Lebensfähigkeit und durchschnittliche Lebensdauer, s. Sterblichkeitsstatistik.
Vitalitĭum (mittellat.), Leibgedinge (s. d.).
Vitellīn, ein zu den Eiweißstoffen gerechneter Körper
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Panionienbis Pankreatin |
Öffnen |
Großmoguls Akbar über den abtrünnigen Minister Hemu; 1761 Sieg des Afghanenfürsten Achmed Durani über die Marathen.
Panis (lat.), Brot.
Panisbriefe (Litterae panis, Vitalitium, Alimoniae), Brot- oder Versorgungsbriefe, wodurch deutsche Kaiser seit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Leibeserbenbis Leibnitz |
Öffnen |
, und das Leibgarde-Krim-Tatarenkommando von 1 Offizier, 8 Mann, 17 Pferden im Frieden und 1 Offizier, 15 Mann, 31 Pferden im Kriege.
Leibgedinge oder Leibzucht (Vitalitium), vielfach gleichbedeutend mit Auszug (s. d.). Im eigentlichen Sinne und seit dem frühen
|