Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach volckmar
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Volcanaliabis Volhynien |
Öffnen |
).
Volci, etrurische Stadt, s. Vulci.
Volckmar, F., Buchhandlung in Leipzig, gegründet 1829 von Friedrich Volckmar (geb. 7. Juli 1799 in Soest, gest. 7. März 1876) und Schaarschmidt (der jedoch schon 1833 wieder austrat) durch Übernahme
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Orgelchorbis Oribasius |
Öffnen |
, Thiele, Faißt, Haupt, Piutti, Volckmar, Guilmant u. a. Viele der Genannten zeichneten sich zugleich im Fach der Komposition für O. aus. Empfehlenswerte Orgelschulen lieferten: Knecht (Lpz. 1795), Schneider (Halberst. 1829-30), Ritter ("Die Kunst des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Elektrische Organebis Elektrisches Licht |
Öffnen |
, ein Boot, welches durch Elektrizität fortbewegt wird. Die Electrical Power Storage Company in London hat ein 8 m langes Boot gebaut, auf welchem 45 Akkumulatoren (System Sellon u. Volckmar) zwei Siemenssche dynamoelektrische Maschinen betreiben
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0874,
Galvanische Färbung der Metalle |
Öffnen |
geschieht wie bei den ursprünglichen Plantéschen Akkumulatoren. Sellon und Volckmar bedienen sich durchlöcherter, gewellter Bleiplatten, deren Öffnungen mit Bleischwamm ausgefüllt sind. Zu der andern Gruppe von Akkumulatoren, in welchen als negative Platte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Hombeerebis Home |
Öffnen |
in Hessen allgemein eingeführt. In der Nähe das Eisenhüttenwerk Holzhausen. Vgl. Volckmar, Geologische Schilderung der Gegend von H. (Kassel 1877). - 2) Stadt in der hess. Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld, an der Ohm, hat ein Schloß (großherzogliche
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Philosophisches Eibis Philoxenos |
Öffnen |
. 1860; Brunn, Leipz. 1861), und "De arte gymnastica" (hrsg. von Volckmar, Aur. 1862). Sämtliche Schriften des P. wurden herausgegeben von Kayser (neue Ausg., Leipz. 1870-71, 2 Bde.) und Westermann (Par. 1849), ins Deutsche übersetzt von Jacobs
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Goslarer Chargierten-Konventbis Gossau |
Öffnen |
. Volckmar, Bruchstücke zur Geschichte von G., besonders des Kirchen- und Schulwesens (Lüneb. 1836): Crusius, Geschichte von G. (Osterode 1842‒43); Die vormals kaiserl. Freie Reichsstadt G. am Harz sonst und jetzt (Gosl. 1863); Mithoff, Kunstdenkmale
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0066,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
. Volckmar, F. Wagner, unter den Kunsthandlungen Del Vecchio, unter den
Musikalienhandlungen Breitkopf & Härtel und C. F. Peters die namhaftesten. Das ausländische Sortimentsgeschäft hat
ebenfalls in L. seinen Hauptsitz
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Marcinellebis Marco Polo |
Öffnen |
dann
mit den Manichäern (s. d.). – Vgl. Volckmar, Das Evangelium M.s (Lpz. 1852); Meyboom,
M. en de Marcionieten (Leid. 1888).
Marcĭus , Gnäus, s. Coriolanus
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Orgeltonbis Oribasius |
Öffnen |
, Kirnberger, Krebs, Homilius, Knecht, Vierling, Fischer, Umbreit, Rink, Mendelssohn, Hesse, Schneider, Engel, Herzog, Volckmar und Schumann; in neuerer Zeit: Kiel, Ritter, Haupt, Brosig, Merkel, Piutti, Flügel, Dienel, Liszt, Guilmant. Die meisten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Philotasbis Phleum |
Öffnen |
100 Philotas – Phleum
Philologischen Seminars (Lpz. 1893), des «Libellus de arte gymnastica» von Daremberg
(Par. 1858, mit franz. Übersetzung) und Volckmar (Aurich 1862). Die beste deutsche Übersetzung der sämtlichen Werke
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Weidmannsheilbis Weigel (Joh. Aug. Gottlob) |
Öffnen |
. Sept. 1848) das Antiquariats- und Auktionsgeschäft und führte es unter der Firma Oswald Weigel fort, während die übrigen Geschäftszweige mit der Firma im Besitz der Erben blieben. 1888 wurde das Kommissionsgeschäft an F. Volckmar (s. d.) und der Verlag
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Musik (türkische)bis Musikalienhandel |
Öffnen |
gebundener Musikalien, führen Breitkopf & Härtel, Gebr. Hug & Co., K. F. Koehler, L. Staackmann, F. Volckmar in Leipzig. Der Musikalienkommissionshandel ist nur auf Leipzig beschränkt; ihn betreiben hauptsächlich: Breitkopf & Härtel, Rob. Forberg, Fr
|