Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wILHELM hUDE
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0275,
von Hubertbis Hude |
Öffnen |
der Akademien von Dresden, Berlin, Philadelphia und Inhaber der großen goldnen Medaille von Brüssel (1851).
Hude , Hermann Philipp Wilhelm von der , Architekt, geb. 2. Juni 1830 zu Lübeck
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0800,
Berlin (Friedhöfe) |
Öffnen |
798
Berlin (Friedhöfe)
letztere ist 1881–82 durch von der Hude in größern Verhältnissen umgebaut worden. Die beiden außer Zusammenhang mit ihnen stehenden prächtigen Kuppeltürme (70,6 m) ließ Friedrich d. Gr. 1780–85 durch C. von Gontard
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
- Elisabeth, Baronin von Grotthuß.
Elfriede - Adolf Hausrath (*George Taylor).
Elimar - Helene von Hülsen (*Helene).
Elisabeth von Ungnad - Mathilde Raven.
Ellen Percy - Therese Huder.
Ellermoor - Ferdinand Sonnenburg.
Emanzipierte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Elsaßzabernbis Elsheimer |
Öffnen |
.).
Elsaßzabern, Stadt in Elsaß, s. Zabern.
Elsch, Stadt in Ungarn, s. Jolsva.
Else, s. Erle.
Elsebeerbaum, s. Sorbus.
Elsfleth, Stadt und Amtssitz im Großherzogtum Oldenburg, am Einfluß der Hunte in die Weser und an der Eisenbahn von Hude nach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
von D'Ovidiobis Downs |
Öffnen |
Ausgaben von Shakespeares
"Sonetten" (1881), "11i6 M38i0HHt6 pil^i-im"
(1883), "Ii.0ili60 auä ^niiet" (1884), zu "II16 Inter-
iiHtionai 8Iiak8ii6i-6v (1887), zu Spenser (1882),
Goethes "Wilhelm Meister" (1890) und die "inti-o-
ductioii w 3^^^)L
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Norddeutsche Allgemeine Zeitungbis Norwegen |
Öffnen |
gehörig, in der Marsch, an der Weser und der Linie Hude-N. (43 km) der Oldenb. Eisenbahn, mit Dampferverbindung nach Geestemünde, Bremerhafen und Bremen, hat (1895) 1815 E., Post, Telegraph, einen 1 km langen Pier am tiefen Fahrwasser (Anlegeplatz
|