Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach walter von der vogelweide
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0663,
Minnesänger |
Öffnen |
größten deutschen Lyrikers im Mittelalter, Walters von der Vogelweide. Was die formelle Gestaltung des Minnegesangs angeht, so sind drei Hauptformen desselben zu unterscheiden: Lied, Leich und Spruch. Während die ältesten Lieder noch zum Teil
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0261,
Kaulbars (Alexander, Baron von) |
Öffnen |
Jahrzehnt seines unermüdlichen Lebens ließ nur einige Gemälde entstehen. So die schöne Caritas (bei Mr. Probasco in Boston), das Tandaradei nach Walter von der Vogelweide, die Grisaille Peter Arbues, mit welcher er die Heiligsprechung des blinden
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Gleimbis Gleisweiler |
Öffnen |
Wellington" (1862); "Letters on the Irish question" (1868); "The life of Sir Walter Scott" (1871); "History of the reign of George III. to the battle of Waterloo" (1873) u. a.
Gleim, Johann Wilhelm Ludwig, namhafter deutscher Dichter, geb. 2. April
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Minnesotabis Minnesota River |
Öffnen |
, Über die Leiche (im "Rheinischen Museum" 1829); Uhland, Der Minnesang (in "Schriften zur Geschichte der Dichtung und Sage", Bd. 5, Stuttg. 1870); Scherer, Die Anfänge des Minnesangs (Wien 1875); Burdach, Reinmar der Alte und Walter von der Vogelweide
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Döblingbis Dobřisch |
Öffnen |
Dietrich von der Lausitz 1165 gegründeten, )540
vom Kurfürsten Johann Friedrich aufgehobenen
Cistercienserlloster, das Walter von der Vogelweide
als I'odki'iü kennt und welches 1852 abbrannte.
Dobrisch (spr.döbvschihsch), czech.Dc>I"ii8, Stadt
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0619,
Inns of Court |
Öffnen |
durch die bayr. und franz. Truppen (1703) errichtet. Im neuen Stadtpark befindet sich ein in Zinkguß ausgeführtes Denkmal Walters von der Vogelweide. Der neue Friedhof, 1857 eröffnet, enthält schöne Monumente von Knabl, J. Gasser, J. Müller, A. Grissemann u
|