Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wie nennt man die winde im südlichen und nördlichen wendekreisen
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Wendekreisebis Wenden (Volksstamm) |
Öffnen |
entfernt hatte. Die W. der Erde, von denen man den nördlichen den Wendekreis des Krebses, den südlichen aber den Wendekreis des Steinbocks nennt, weil die Sonne in den Sternbildern gleichen Namens steht, wenn sie wendet, bilden die Grenzen der heißen Zone
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0651,
Regen (Entstehung, Verteilung etc.) |
Öffnen |
häufigere Niederschläge, wenn warme, feuchte Winde längere Zeit über kältere Länder wehen. Winde, welche viel Feuchtigkeit enthalten und daher auch oft Niederschläge zur Folge haben, nennt man Regenwinde. Bei uns in Europa sind dies Südwestwinde
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0665,
Wind (tropische Wirbelstürme) |
Öffnen |
für einen beliebigen Punkt der nördlichen Halbkugel der Erde; für die südliche sind die Drehungsverhältnisse des Windes an einem Ort bei dem Vorübergang eines Wirbels gerade die entgegengesetzten zu denen auf der nördlichen Halbkugel
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0574,
Indischer Ocean |
Öffnen |
<73 325872 nach Rottok), die, fast ganz innerhalb
der südlichen gemäßigten und heißen Zone der östl.
Kalokugel gelegen, sich nur mit seinem nordwestlich-
sten Teile über den Wendekreis des Krebses, bis gegen
30" nördl.Vr., in die nördliche
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Passatwölkchenbis Passau (Bistum) |
Öffnen |
. Wind). In der Zone der P., zwischen 30° nördl. u. 30° südl. Br., befinden sich demnach auf jeder Halbkugel zwei Passatströmungen der Luft: auf der nördlichen unten NO., oben SW., auf der südlichen unten SO., oben NW. Die obere Luftströmung nennt man
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0158,
Afrika (Klima) |
Öffnen |
bekannt; seit Dampierre nennt man das Meer im O. von Oberguinea von den dort täglich vorkommenden Gewittern die Donnersee. Auf dem Festland gehören hierher die Küsten von der Biafrabai bis zum Gabun im W. und die des Somallands im O. Von größerer
|